Epen der Weltliteratur
Eine komparatistische Einführung
Seiten
2023
|
1. Auflage
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-45039-8 (ISBN)
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-45039-8 (ISBN)
Das Epos gilt als die Königsgattung der Literatur, Versatzstücke der großen Epen sind in zahlreichen Texten zu beobachten. Dieses Lehrbuch stellt erstmals unter Beteiligung unterschiedlicher Philologien die bedeutendsten Epen vor, die Traditionen gestiftet und Identitäten gebildet haben. Sie alle zählen zum zentralen Bestand der Weltliteratur.
Das Epos gilt als die Königsgattung der Literatur und wurde gar als "Bibel eines Volkes" (Hegel) gesehen. Versatzstücke epischen Erzählens sind über viele Zeiten und Länder zu beobachten; die in den großen Epen erzählten Stoffe entfalteten eine lange Nachwirkung. Dieses Lehrbuch stellt erstmals klassische und traditions- sowie identitätsbildende Epen aus verschiedenen (nicht nur europäischen) Kulturräumen von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne gemeinsam vor, die allesamt zum zentralen Bestand der Weltliteratur zählen. Ein Buch, das einen vergleichbaren Einstieg in die Komparatistik des Epos leistet, gibt es bislang nicht. Geboten wird eine umfassende Darstellung unter Beteiligung unterschiedlicher Philologien.
Das Epos gilt als die Königsgattung der Literatur und wurde gar als "Bibel eines Volkes" (Hegel) gesehen. Versatzstücke epischen Erzählens sind über viele Zeiten und Länder zu beobachten; die in den großen Epen erzählten Stoffe entfalteten eine lange Nachwirkung. Dieses Lehrbuch stellt erstmals klassische und traditions- sowie identitätsbildende Epen aus verschiedenen (nicht nur europäischen) Kulturräumen von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne gemeinsam vor, die allesamt zum zentralen Bestand der Weltliteratur zählen. Ein Buch, das einen vergleichbaren Einstieg in die Komparatistik des Epos leistet, gibt es bislang nicht. Geboten wird eine umfassende Darstellung unter Beteiligung unterschiedlicher Philologien.
Nathanael Busch ist Professor für ältere deutsche Literatur an der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erforschung des Artusstoffes, der Überlieferung mittelalterlicher Werke sowie ihrer Rezeption in der Neuzeit.
Manuel Bauer ist Privatdozent für Neuere deutsche Literatur an der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen bei der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jahrhundert und der Theorie der Literatur.
Erscheinungsdatum | 02.02.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Studium kompakt |
Co-Autor | Dirk Evers, Martí Faber, Monika Fick, Ulrich Harbecke, Manfred Stöckler, Joachim Nicolay, Fred Salomon, Jörg Mey |
Verlagsort | Darmstadt |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 240 mm |
Gewicht | 420 g |
Themenwelt | Literatur ► Märchen / Sagen |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Ann Cotten: Verbannt! • Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos • Autorschaft • Beowulf • Cantar de Mio Cid • Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg • Dante: Divina Commedia • Durs Grünbein: Vom Schnee oder Descartes in Deutschland • Epostheorie • Ferdausi: Schahname • Gattungstheorie • Gilgamesch-Epos • Helden • Heldenepos • Hermann und Dorothea • Homer • Ilias • Johann Wolfgang Goethe • John Milton: Paradise Lost • Komparatistik • Literaturgeschichte • Ludovico Ariosto: Orlando furioso • Mahabharata • Nationale Identität • Nibelungenlied • Odysee • Peter Handke: Die Obstdiebin oder Einache Fahrt ins Landesinnere • Raoul Schrott: Erste Erde. Epos • Tain Bo Cuailnge • Vergil: Aeneis • wbg Publishing Services • Weltliteratur |
ISBN-10 | 3-534-45039-6 / 3534450396 |
ISBN-13 | 978-3-534-45039-8 / 9783534450398 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2020)
Beuth (Verlag)
19,90 €