Mitteilungen der Hans Pfitzner-Gesellschaft -

Mitteilungen der Hans Pfitzner-Gesellschaft

Akten der Tagung "Der Arme Heinrich - Hartmann von Aue" und seine moderne Rezeption
Buch | Softcover
248 Seiten
2016 | 1. Heft 75, 2015
Are Verlag
978-3-924522-60-5 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Das Ihnen vorliegende 75. Heft der Mitteilungen der Hans Pfitzner-Gesellschaft hebt sich in zweifacher Hinsicht von seinen Vorgängern ab. Auf der einen Seite markiert es einen verlegerischen Neuanfang. Die Schließung des Hans Schneider Verlags (Tutzing) mit Anfang des Jahres 2016 setzt einer frucht-baren Zusammenarbeit, die bis ins Jahr 1978 zurückreicht und für die wir der Familie Schneider und den Mitarbeitern des Verlags herzlich danken möchten, ein unerwartetes Ende. Gleichzeitig sind wir erfreut, dass wir im Are Musikverlag (Mainz) einen würdigen Nachfolger gefunden haben. Die äußere Erscheinung der Zeitschrift bleibt weitgehend erhalten; neue Akzente werden im leicht abgeänderten Umschlagentwurf und in einem etwas vergrößerten Satzspiegel gesetzt. Auch haben wir uns entschlossen, die Bezeichnung ‚Neue Folge‘ in der Numerierung der Hefte, für die es längst keinen erkenntlichen Grund mehr gibt,1 fallen zu lassen.
Zum zweiten unterscheiden sich die Mitteilungen 75 durch ihren Inhalt: Sie enthalten die Akten der vom 5. bis zum 7. Februar in Bamberg abgehal-tenen Tagung „Der arme Heinrich – Hartmann von Aue und seine moderne Rezeption“. Diese Veranstaltung entsprang einer Initiative von Albert Gier, Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Librettologe; sie wurde von der Hans Pfitzner-Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sullivan-Gesell-schaft e. V. und dem Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bam-berg durchgeführt. Mit diesem facettenreichen Band, mit der wir ein brei-teres Publikum als üblich ansprechen können, werden wir einer unserer Bestrebungen gerecht: das Werk Hans Pfitzners in seinem musikalischen und kulturellen Umfeld zu betrachten. Die nachfolgenden Texte belegen eindrucksvoll, dass Hans Pfitzner und sein Librettist James Grun seinerzeit mit der Wahl dieses Stoffes nicht allein standen. Neben mehreren Auf-sätzen über Pfitzners genialische Erstlingsoper werden Beiträge u. a. zu den jeweiligen Bearbeitungen des ‚Armen Heinrich‘ von Arthur Sullivan, Gerhart Hauptmann, Rudolf Borchardt und Ricarda Huch veröffentlicht; auch die mittelalterliche Quelle sowie deren moderne Bearbeitungen durch den Dramatiker Tankred Dorst und den Komponisten Ernst August Klötzke werden thematisiert.

AKTEN DER TAGUNG DER ARME HEINRICH −
HARTMANN VON AUE UND SEINE MODERNE
REZEPTION, BAMBERG 5.–7. FEBRUAR 2015
Albert Gier
Vorbemerkung 9–10
ABTEILUNG 1 – MUSIK: REZEPTION IM 19./20. JAHRHUNDERT
Walter Keller
Streiflichter auf Pfitzners Musikdrama Der arme Heinrich 13–24
Oswald Panagl
Rezeptionsspuren und programmatische Schneisen in der Produktionsästhetik – James Grun – Hans Pfitzner, Der arme Heinrich 25–37
Christian Rößner
Erlösung durch Entsagung – Spuren von Schopenhauers
Soteriologie in Hans Pfitzners Armen Heinrich 38–56
Peter P. Pachl
„Mir graut’s vor Dir!“ – „Was tatet ihr mir an?“
Heinrich auf der Opernbühne – assoziativ-affirmative
Ansätze heutiger szenischer Umsetzungen 57–72
Meinhard Saremba
Ein Drama unserer Zeit – Arthur Sullivan interpretiert
Longfellow und Hartmann von Aue 73–93
Benedikt Taylor
The Receding Sea of Faith – Sullivan’s The Golden Legend
and the Romantic Imagination 94–109ABTEILUNG 2 – LITERATUR: REZEPTION IM 19./20. JAHRHUNDERT
Peter Sprengel
Ein ‚Deutscher Heinrich‘? – Nationale Identität und
Alterität in den Hartmann-Bearbeitungen Hauptmanns
und Borchhardts 113–129
Jürgen Kühnel
Dies ist von dem armen Heinriche – Hartmanns von Aue
Armer Heinrich, ‚besorgt‘ von Rudolf Borchhardt 130–143
Matthias Meyer
Wie der ‚Arme Heinrich‘ ein gutes Ende findet –
Ricarda Huch und Ihre Novelle im Kontext der Rezeption
um 1900 144–156
Carla Dauven-van Knippenberg
Herzensangelegenheiten – Simon Vestdijk und Hartmann
von Aue 157–172
Albert Gier
Elsas Weg – Die Legende vom armen Heinrich von Tankred
Dorst und Ursula Ehler und die Opernversion von Ernst August Klötzke 173–188
Albert Gier (Moderation)
Die Legende vom armen Heinrich – Ein Werkstattgespräch mit
Tankred Dorst, Ursula Ehler und Ernst August Klötzke 189–206
ABTEILUNG 3 – DIE QUELLE: HARTMANN VON AUE
Andrea Schindler, Sarah Dechant
Schuldfragen und Moral – Der arme Heinrich
Hartmanns von Aue in der Forschungsgeschichte 209–225
Ingrid Bennewitz
Hartmanns namenlose Mädchen 226–236
Namen- und Titelverzeichnis 237–245
Abbildungsnachweis /Anschriften der Autoren 246–247
Abkürzungen 248

Erscheint lt. Verlag 2.3.2016
Zusatzinfo Viele Abbildungen, teils in Farbe und Notenbeispiele
Verlagsort Mainz
Sprache englisch; deutsch
Maße 153 x 235 mm
Gewicht 450 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte Hans Pfitzner • Hartmann von Aue • Mittelalterliches Heldenepos • Vertonung eines historischen Stoffes
ISBN-10 3-924522-60-X / 392452260X
ISBN-13 978-3-924522-60-5 / 9783924522605
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit 366 globalen Musikgeschichten durchs Jahr

von Stefan Franzen

Buch | Softcover (2024)
Hannibal Verlag
25,00