«Mon ombre est restée là-bas»
Literarische und mediale Formen des Erinnerns in Raum und Zeit
Seiten
2008
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-57008-5 (ISBN)
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-57008-5 (ISBN)
Die Buchreihe Romania Judaica umfasst wissenschaftliche Monographien, Kongressakten und Aufsatzsammlungen zur Kulturgeschichte der Juden in den romanischen Ländern. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und will ein Forum der Begegnung von aschkenasischem und sefardischem Judentum und christlicher Welt sein. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart sollen die unterschiedlichen Erscheinungsformen jüdischen Lebens und jüdischer Kultur im mediterranen Raum und in Lateinamerika dargestellt werden. Die Reihe bietet all jenen, die sich wissenschaftlich mit dem Judentum in der Romania befassen, eine Diskussionsplattform.
Die Studie untersucht anhand literarischer und filmischer Werke der Shoah Zeit- und Raumkonstruktionen in ihrer spezifischen Inszenierung mit Fokus auf den französischsprachigen Raum. Durch die systematische Analyse wird anhand der Gegenüberstellung von narrativ-literarischen und narrativ-kinematographischen Erzählverfahren eine Differenzierung und Definition der Raumarten und Erinnerungsebenen vorgenommen. Daraus resultiert eine komprimierte Darstellung der verschiedenen zusammenspielenden Faktoren innerhalb des Erinnerungsprozesses in Literatur und Film. Untersucht werden die unterschiedlichen Erzähl- und Darstellungstechniken des Erinnerns in Raum und Zeit, (Schreib-)Ort und -Zeitpunkt des Erzählenden, die Motivation des sich Erinnernden und die Thematisierung und Interpretation von unterschiedlichen Orten. Das Werkcorpus konzentriert sich vornehmlich auf folgende Werke: Charlotte Delbos Trilogie Auschwitz et après (1970/71), Soazig Aarons fiktive Tagebucherzählung Le non de Klara (2002), Romain Garys Roman La Danse de Gengis Cohn (1967), Alain Resnais' Dokumentation Nuit et Brouillard (1956) und Liliana Cavanis Spielfilm Il portiere di notte (1973).
Die Studie untersucht anhand literarischer und filmischer Werke der Shoah Zeit- und Raumkonstruktionen in ihrer spezifischen Inszenierung mit Fokus auf den französischsprachigen Raum. Durch die systematische Analyse wird anhand der Gegenüberstellung von narrativ-literarischen und narrativ-kinematographischen Erzählverfahren eine Differenzierung und Definition der Raumarten und Erinnerungsebenen vorgenommen. Daraus resultiert eine komprimierte Darstellung der verschiedenen zusammenspielenden Faktoren innerhalb des Erinnerungsprozesses in Literatur und Film. Untersucht werden die unterschiedlichen Erzähl- und Darstellungstechniken des Erinnerns in Raum und Zeit, (Schreib-)Ort und -Zeitpunkt des Erzählenden, die Motivation des sich Erinnernden und die Thematisierung und Interpretation von unterschiedlichen Orten. Das Werkcorpus konzentriert sich vornehmlich auf folgende Werke: Charlotte Delbos Trilogie Auschwitz et après (1970/71), Soazig Aarons fiktive Tagebucherzählung Le non de Klara (2002), Romain Garys Roman La Danse de Gengis Cohn (1967), Alain Resnais' Dokumentation Nuit et Brouillard (1956) und Liliana Cavanis Spielfilm Il portiere di notte (1973).
Anne-Berenike Binder, Universität Mannheim.
1 Einleitung
2 Charlotte Delbo, Auschwitz et après - «le devoir de témoignage»
3 Soazig Aaron, Le non de Klara - «paroles suffoquées» oder die Desakralisierung der Überlebenden
4 Romain Gary, La Danse de Gengis Cohn - Wanderer durch Raum und Zeit
5 Alain Resnais, Nuit et Brouillard - «le double témoignage»
6 Liliana Cavani, Il portiere di notte - Sensation und Sensibilisierung
7 Ergebnisse
8 Bibliographie
Erscheint lt. Verlag | 27.6.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Romania Judaica ; 8 |
Verlagsort | Basel/Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 518 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Schlagworte | Erinnerung • France (Literature) • France (Literature); Shoah; Memory; Intertextuality • Frankreich (Literatur), Shoa, Erinnerung, Intertex • Frankreich (Literatur), Shoa, Erinnerung, Intertextualität • Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • HC/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Intertextualität • Intertextuality • Memory • Shoa • Shoah |
ISBN-10 | 3-484-57008-3 / 3484570083 |
ISBN-13 | 978-3-484-57008-5 / 9783484570085 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Buch | Hardcover (2024)
Kösel (Verlag)
22,00 €
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und …
Buch | Hardcover (2024)
Goldmann (Verlag)
24,00 €