Zur Doppelbödigkeit des Unterrichts als Bühne
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2596-0 (ISBN)
lt;b>Dr. Julia Reischl, Postdoc, Institut für Lehrer*innenbildung und Schulforschung (ILS) der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich
Einleitung
I Theoretischer Rahmen der Arbeit
1 Vom Untersuchungsgegenstand zum Forschungsinteresse
1.1 Interaktion und Interaktionsordnung nach Erving Goffman
1.2 Interaktionsordnung im Kontext von Schule und Unterricht
1.3 LehrerInnen-SchülerInnen-Interaktion im Unterricht
1.3.1 Betrachtung aus dokumentarischer Perspektive
1.3.2 Betrachtung aus tiefenhermeneutischer Perspektive
1.4 Forschungslücken und zentrale Fragestellungen
1.5 Relevanz für die Disziplin und Ziele der Arbeit
II Empirische Untersuchung zur Interaktionsordnung des Unterrichts
2 Forschungsdesign und Forschungsprozess
2.1 Erkenntnistheoretische und methodologische Grundlagen zum qualitativen Forschungsansatz
2.2 Qualitativ-empirische Einzelfallstudie und Fallauswahl in dieser Arbeit
2.3 Zur Ethnographie als Forschungsstrategie
2.4 Datenerhebung und methodischer Zugang
2.4.1 Feldzugang, Forschungsfeld und Untersuchungssample
2.4.2 (Teilnehmende) Beobachtung
2.4.3 Einzelinterview
2.4.4 Gruppendiskussion
2.5 Datenauswertung und methodischer Zugang
2.5.1 Zur (qualitativ-)rekonstruktiven Sozialforschung
2.5.2 Methodologie und Methode der Dokumentarischen Methode
2.5.3 Methodologie und Methode der Tiefenhermeneutik
2.5.4 Gegenüberstellung von Dokumentarischer Methode und Tiefenhermeneutik
2.5.5 Umsetzung der Daten- und Methodentriangulation
3 Fallanalyse und Erkenntnisse zur Interaktionsordnung des Unterrichts
3.1 Dokumentarische Analyse dramatischer Inszenierungen während des Unterrichts
3.1.1 Exposition (1. Akt)
3.1.2 Komplikation (2. Akt)
3.1.3 Höhepunkt mit Peripetie (3. Akt)
3.1.4 Retardation (4. Akt)
3.1.5 Katastrophe bzw. Lösung (5. Akt)
3.1.6 Epilog
3.2 Tiefenhermeneutische Analyse der szenischen Inszenierungen während des Unterrichts
3.2.1 Erlebnisprotokoll zu teilnehmenden Beobachtungen in den Unterrichtsstunden
3.2.2 Szenische Interpretation der Unterrichtsstunden
3.2.3 Manifester und latenter Sinn
III Theoretische Rückbindung
4 Zusammenführung und Diskussion der Ergebnisse hinsichtlich der übergeordneten Fragestellung
4.1 Das relationale Moment von Dokumentarischer Methode und Tiefenhermeneutik
4.2 Erkenntnisse zur Interaktionsordnung des Unterrichts vor dem Hintergrund der Methodentriangulation
5 Resümee und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Erscheinungsdatum | 12.01.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik ; 14 |
Verlagsort | Leverkusen-Opladen |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 420 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Pädagogische Psychologie |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sonder-, Heil- und Förderpädagogik | |
Schlagworte | Classroom research • Depth Hermeneutics • documentary method • Dokumentarische Methode • group discussions • Gruppendiskussionen • Lehrer-Schüler-Interaktion • Multi-Method • multimethodisch • multi-perspective • multiperspektivisch • Narrative Interviews • participant observation • reconstructive social research • Rekonstruktive Sozialforschung • Teacher-Student Interaction • Teilnehmende Beobachtung • Tiefenhermeneutik • Triangulation • Unterrichtsforschung |
ISBN-10 | 3-8474-2596-X / 384742596X |
ISBN-13 | 978-3-8474-2596-0 / 9783847425960 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich