Buchführung für die Ewigkeit

Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter

(Autor)

Buch
486 Seiten
2014
Chronos (Verlag)
978-3-0340-1196-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Buchführung für die Ewigkeit - Rainer Hugener
62,00 inkl. MwSt
Wie waren Gedenkpraktiken, Güterverwaltung und Geschichtsschreibung im Mittelalter miteinander verbunden? Anhand von Überlieferungsverbünden und Intertextualitätsbeziehungen zwischen nekrologischem, urbarialem und historiographischem Schriftgut aus dem Gebiet der heutigen Schweiz untersucht Rainer Hugener, wie zur administrativen Bewältigung des Totengedenkens neue Formen der Buchführung aufkamen, die nicht nur dem Seelenheil der Verstorbenen dienten, sondern auch der Herrschaftsdurchsetzung und dem Verwaltungsausbau. Mit Schlachtjahrzeiten und anderen Gedenkfeiern wurden zudem Geschichtsbilder verbreitet, die das historische Selbstverständnis im Untersuchungsraum nachhaltig geprägt haben. Die Studie betont die Bedeutung des kirchlichen Gedenkwesens für die Entwicklung 'moderner' Verwaltungspraktiken und eröffnet zugleich einen neuen Zugang zu den Mythen über die Entstehung der Eidgenossenschaft. Abgerundet wird die Arbeit durch ein Inventar der Nekrologien und Jahrzeitbücher aus schweizerischen Klöstern und Kirchen.

Rainer Hugener, geboren 1976, Studium der Geschichte und Germanistik, danach Assistent am Historischen Seminar der Universität Zürich, seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatsarchiv des Kantons Zürich mit einem Editionsprojekt im Rahmen der Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen.

Vorwort

1 Einleitung

1.1 Fragen und Forschungsfelder
1.2 Gedenkwesen und Geschichtswissenschaft
1.3 Untersuchungsmaterial
1.4 Zeitrahmen und Untersuchungsraum
1.5 Überlieferungssituation und Archivlandschaft
1.6 Editionen und Gattungskonstruktion
1.7 Aufbau und Vorgehen

2 Formen und Funktionen der Gedenküberlieferung
2.1 Verbrüderungsbücher und Nekrologien
2.2 Vom Nekrolog zum Jahrzeitbuch
2.3 Von den Klöstern an die Pfarrkirchen
2.4 Herstellung, Aufbewahrung und Gebrauch
2.5 Zusammenfassung

3 Verwaltungstechniken und Administrationskultur
3.1 Nekrologien und Rödel
3.2 Vom Nekrolog zum Urbar
3.3 Jahrzeitbücher und Urbarien
3.4 Zusammenfassung

4 Gedenkpraktiken und Geschichtskultur
4.1 Jahrzeitbuch und Chronik
4.2 Von der Familienjahrzeit zur Schlachtgedenkfeier
4.3 Kirchliches Gedenken und kommunales Bewusstsein
4.4 Schlachtenkanon und Befreiungstradition
4.5 Zusammenfassung

5 Schlusswort
6 Abkürzungen

7 Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz 303

8 Bibliographie
8.1 Editionen
8.2 Darstellungen

Register

Erscheint lt. Verlag 1.1.2014
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 875 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Jahrzeitbuch • Kloster • Mittelalter
ISBN-10 3-0340-1196-2 / 3034011962
ISBN-13 978-3-0340-1196-9 / 9783034011969
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Russland, die Ukraine und der Westen

von Martin Löffelholz; Kathrin Schleicher …

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
39,95
Geschichte und Theorie

von Stefan Jordan

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
24,95