Vorwort Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Autor
© ABC Advanced Book Catalog

Vorwort



Der vorliegende Band hat seine Wurzeln in einem Themenheft der Zeitschrift "Polizei & Wissenschaft" zu Stalking, welches von uns herausgegeben im Jahr 2002 erschien. Die Aufmerksamkeit an dieser Publikation war überraschend groß. Immer wieder wurde dabei auch an uns die Frage herangetragen, ob die drei dort in englischer Sprache abgedruckten Beiträge zu Stalkinggewalt (James & Farnham), zu einer Typologie von Stalkingtätern für das polizeiliche Fallmanagement (Sheridan & Blaauw) und zu den traumatisierenden Effekten von Stalking (Kamphuis & Emmelkamp) nicht auch auf Deutsch erhältlich seien. Von dem Interesse an diesen Arbeiten beflügelt, entschlossen wir uns einen erweiterten Herausgeberband zusammenstellen, in dem alle Artikel in deutscher Sprache vorliegen. Die Idee bestand darin, dass führende Autoren aus Deutschland und Europa den aktuellen Stand des Wissens zu dem Phänomen obsessiver Verfolgung und Belästigung präsentieren. Zu unserer großen Freude sagten alle angefragten Kolleginnen und Kollegen zu und stellten uns Beiträge von außerordentlicher Qualität zur Verfügung, die die bereits durch das Themenheft vorhandenen und teilweise aktualisierten Artikel ergänzten. Bedauerlicherweise unterschätzten wir die Arbeitslast der Herausgabe dieses Buches, so dass es zu mehrfachen Verzögerungen beim Erscheinungstermin kam. Hierfür möchten wir uns aufrichtig bei allen Autoren entschuldigen, die zum Teil außerordentlich lange darauf warten mussten, bis ihre Beiträge nun gedruckt vorliegen. Die Übersetzungen einzelner Kapitel ins Englische wurde von Jens Hoffmann in Zusammenarbeit mit Isabel Wondrak und Heike Küken vorgenommen, letzteren beiden möchten wir vielen Dank für ihre Unterstützung aussprechen. Der Band wurde von Boriana Gotcheva redigiert und formatiert, wir können ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz gar nicht hoch genug einschätzen und bedanken uns sehr herzlich dafür. Nicht zuletzt verdienen die höfliche Geduld, die Frustrationstoleranz und der immerwährende Beistand des Leiters des Verlages für Polizeiwissenschaft, Dr. Clemens Lorei, dankende Erwähnung.

Darmstadt, August 2006
Jens Hoffmann & Hans-Georg W. Voß