|
||||||||
Vorwort Johann Wilhelm Ludwig Gleim war ein äußerst kontaktfreudiger Mensch, deshalb läßt er sich besonders gut durch die Menschen charakterisieren, zu denen er in Beziehung stand Er korrespondierte mit etwa 400 Persönlichkeiten. Bei den hier vorgestellten Personen kann es sich also nur um eine bescheidene Auswahl handeln. Die biographischen Skizzen sind mit Blickrichtung auf Gleim geschrieben und können und wollen nicht sämtliche Werke der Vorgestellten und ihre volle Bedeutung für die Literaturentwicklung darlegen. Es geht in erster Linie um Menschen und persönliche Beziehungen vor dem Hintergrund der Literaturentwicklung Gleim schrieb am 2. Juni 1783 an Uz:
und da Gleim in fast einmaliger Weise dafür sorgte, daß Briefe erhalten blieben, habe ich sie eingehend genutzt. Die Zitate sind in Orthographie und Zeichensetzung der heutigen Form angeglichen, da ich aus sehr unterschiedlichen handschriftlichen und gedruckten Quellen zitiert habe, aus den Briefhandschriften im Gleimhaus, aus Drucken des 18. und 19. Jahrhunderts, vor allem Körtes, die nicht die Originalorthographie wiedergeben, aus Auszügen in literaturhistorischen Veröffentlichungen und aus historischkritischen Briefausgaben, soweit solche vorliegen. Dieser erste Band befaßt sich mit Familienmitgliedern und Persönlichkeiten, zu denen Gleim hauptsächlich in seiner ersten Lebenshälfte Kontakte knüpfte. Ein zweiter Band mit weiteren 20 Skizzen wird folgen. |
||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |