Hochspannungs-Differenzverstärker. | 510
|
DCF am PICee. | 489
|
Relaisstufe. | 485
|
LED-Powerlampe. | 480
|
DTMF-Kodeschloss. | 477
|
Elektronische Sicherung. | 473
|
Softstart für Taschenlampen. | 465
|
Langzeit-Impulszähler mit AT89S8252. | 453
|
Low-cost Reflex-Interface-Anschluss. | 447
|
Sternenhimmel. | 438
|
Atomstrom-Filter ;-). | 431
|
Elektromagnet-Steuerung mit Polyswitch | 430
|
Polyswitch-Thermo-Sicherung. | 425
|
Spannungsinverter mit Kaskade. | 421
|
Bistabile Relais. | 416
|
Pegelanpassung. | 412
|
Nulldurchgangsdetektor mit galvanischer Trennung. | 405
|
Ausgangsabschaltung für Stepp-Up-Schaltregler. | 401
|
Parallele Opamps. | 390
|
Speicher-Erweiterung für Futaba-Sender. | 387
|
Lichterkette. | 385
|
I2C-Temperatur-Sensor. | 380
|
Hochspannungswandler: 90 V aus 1,5 V. | 379
|
Spannungssequenzer. | 378
|
OpenTherm-Monitor. | 375
|
Speed-it-up. | 373
|
Gleichstrom-Dimmer. | 371
|
LED-Taschenlampe. | 365
|
Einfacher IrDA-Empfänger. | 364
|
Manchester-Dekoder. | 352
|
Röhren-Detektorempfänger. | 350
|
Rail-to-Rail- und Over-the-Top-Opamp. | 333
|
DC/DC-Wandler +1,5 V auf +34 V. | 328
|
Schaltender Stepp-Down-Converter. | 327
|
Negativer Shuntregler. | 321
|
Muller'sche C-Elemente. | 320
|
Spannungsreferenz für batteriebetriebene Applikationen. | 319
|
2 Duos = 1 Quad. | 318
|
Künstliche Spule mit 1 kH. | 313
|
Einfacher MD-Vorverstärker. | 308
|
Instrumentenverstärker mit verbessertem Gleichtakrunterdrückungsverhältnis. | 307
|
Zweistand-Dimmer. | 306
|
Variable Kapazität. | 301
|
Integrierte Variable Kapazität. | 293
|
Zweifacher High-Side-Treiber. | 292
|
Thermostat mit abgesetztem pn-Dioden-Sensor. | 291
|
LED-LDR-Blinker. | 288
|
ATtiny-KITT-Scanner. | 280
|
Schaltverstärker für analoge Signale. | 279
|
Temperatursensoren mit 1-Draht-Digitalschnittstelle. | 277
|
Tastenabfrage mit wenigen Anschlüssen. | 276
|
EMV-immune elektronische Klingel. | 270
|
IR-Transmitter für Glasfaser-Leitung. | 262
|
RGB-nach-Farbdifferenz-Konverter und umgekehrt. | 257
|
Flipflop-Timer. | 256
|
Microstepp-Treiber. | 250
|
Lithium-Licht. | 246
|
Langzeit-Timeout-Schaltung. | 244
|
LM 3822/24 - Strommesser. | 234
|
S/PDIF-nach-TTL-Konverter. | 233
|
2 mal High-side-Strommessung. | 229
|
Lüfter-Steuer-IC mit Übertemperaturausgang. | 227
|
Universeller RC5-Fernbedienungsempfänger. | 225
|
IR-Receiver für Glasfaser-Leitung. | 219
|
Single-Chip Tastenentprellung. | 218
|
Druckschalter. | 215
|
Spannungsmesser mit nur einer LED. | 212
|
Bipolare Schrittmotorsteuerung. | 211
|
Koaxialer S/PDIF-Ausgang. | 209
|
Optischer S/PDIF-Ausgang. | 208
|
Geräuschgesteuerter Soundgenerator. | 193
|
CD-Entmagnetisierer ;-). | 190
|
2732-statt-2532-Adapter. | 189
|
Symmetrischer Ausgang. | 184
|
Kabel-Booster. | 181
|
Einfacher IR-Sender/Empfänger. | 167
|
4-bit-Dezimal-Display. | 153
|
IC für 7-Segment-Displays. | 152
|
Sparsame weiße LED. | 150
|
Lumineszenz-Folien-Leuchte. | 149
|
Leitungs-Besetzt-Anzeige. | 145
|
2 Singles = 1 Duo. | 144
|
Präzisionselektroskop. | 138
|
Parallel/JTAG-Interface. | 129
|
Superschneller Komparator. | 128
|
Magnetischer Näherungsschalter. | 127
|
Vibrationsdetektor. | 122
|
Quarzgenauer Sekundengeber. | 106
|
Infrarot Wake-up-Schaltung. | 104
|
Leistungs-Opamp mit programmierbarem Ausgangsstrom. | 98
|
Tastschalter. | 97
|
Integrierter Sprachspeicher. | 71
|
Nulldurchgang bei Mikrocontrollern | 64
|
Aktiver PC-Lautsprecher. | 63
|
Betriebs- und Sicherungsausfallanzeige. | 62
|
NF-DAC-Treiber. | 57
|
Sprachsignalfilter. | 54
|
Sparsames Transistorradio. | 53
|
Impulsauswahl. | 52
|
Weiße 1,5-V-LED. | 50
|
Wechselspannungssteuerung mit MOSFETs. | 47
|
Thyristor-Schalter. | 37
|
ESR-Messung. | 36
|
Baudraten-Generator. | 32
|
IR-Lichtschranke. | 31
|
Trimmpoti-ICs mit Tastenbedienung | 29
|
Schrittmotor-Generator. | 27
|
Einschalt-Sequenzer. | 21
|
Analoger Optokoppler. | 19
|
Einfacher Sensor-Dimmer. | 18
|
Weiße LED-Lampe. | 16
|
|
|
|
|