Moderner Balkan | 9
|
|
|
Warum Jugoslawiens Probleme die europäischen sind |
|
|
|
Die Sünden des ethnisch blinden Staates 11 | Förderquoten für Benachteiligte 12 | Vorrang für kollektive Rechte? 14 | Ein Staat aus lauter Gruppen 17 | Jugoslawien, der trügerische Anachronismus 19 | Ein Magnet zerreißt die Vielvölkerstaaten 20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Suche nach dem großen Unterschied | 24
|
|
|
Woran der Vielvölkerstaat nicht hätte scheitern müssen |
|
|
|
Ein Stück Italien ohne Pasta und Pizza 25 | Die drei Austromarxisten von Prnjavor 28 | Drei Völker, drei Namen für eine Sprache 30 | Sichtbare und unsichtbare Minderheiten 31 | Muslime, Orthodoxe, Katholiken - oder Serben, Kroaten und Bosniaken? 34 | Ein bisschen bosnische Religionssoziologie 35 | Zuwanderung ist nicht das Problem 37 | Stereotype nach dem Muster von Bayern oder Ostfriesen 38 | "Woher der Hass?" 41 | Der Mythos mit der Maske 44 | Jugoslawien, Biotop der ethnischen Toleranz 47 | Ein Bürgerkrieg zwischen Demokraten und Kommunisten? 48 | Staatsnation versus Kulturnation 50 | Die Kriegsparteien im Opportunismus vereint 51 | Wie multikulturell dachten die bosnischen Muslime? 53 | Die Extremisten, eine verwirrende Randerscheinung 56 | Der "Ein-Punkt-Faschismus" 58 | Kroatien: Die Wiederkehr der Vergangenheit fand nicht statt 59 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ethnisches Gleichgewicht 63 und leere Konkurrenz | 63
|
|
|
Wie Bosnien zerbrach, indem es seine Probleme löste |
|
|
|
Ethnische Zugehörigkeit: Warum jeder irgendwo hingehören muss 65 | Postjugoslawische Human-Zoologie 67 | Der "Jugoslawismus" 67 | Die leere Konkurrenz zwischen den Volksgruppen 68 | Ein Gegensatz vor allen anderen 71 | Interethnische Teilnahmslosigkeit 72 | Das ethnische Gleichgewicht 74 | Paritätische Unterdrückung oder Wie die Gerechtigkeit zerstört wurde 75 | Gerechtigkeit, aber nur für Völker: Der Umgang mit der Geschichte 79 | Der Vielvölkerstaat als Herrschaftsform 83 | "Lebenswichtige nationale Interessen" 85 | Technomanager und Ethnarchen 86 | Warum die Technokraten nichts gegen den Krieg taten 90 | "Ethnische Säuberung" als Kampf für die Demokratie 93 | Eine Verschwörung der Reformer 96 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Runder Tisch mit Schiedsrichter | 100
|
|
|
Wie der Vielvölkerstaat zur Herrschaftsform wurde |
|
|
|
Feste Gruppen, nicht nur auf dem Balkan 102 | Wo es um das Wer geht statt um das Was 104 | "Die Monarchie", Blaupause für Europas Vielvölkerstaaten 107 | Sozialisten gegen die "zentralistisch-atomistische Staatsidee" 110 | Gemeinschaften ohne Häuptlinge und Kongresse 112 | Tücken der quotierten Regierung 113 | Nationale Parteien - ein Widerspruch in sich 116 | Das Problem mit der Demokratie 119 | Der einzige mögliche Jugoslawe 121 | Problem oder Lösung: Wer war als Erstes da? 123 | Nationale Ideen am Wiener Hof 126 | Franz Ferdinand, der Ur-Schiedsrichter 128 | "Vereinigte Staaten von Groß-Österreich" 130 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesichtslose Nationen | 134
|
|
|
Warum eine Gemeinschaft noch lange kein Volk ist |
|
|
|
Gemeinschaft statt Volk 136 | Fehlstart in den kleinen Völkerbund 139 | Deutsche, Italiener, Jugoslawen 140 | Die Serben als heimliches Staatsvolk 142 | Föderalismus als bloßes Dekor 144 | Dobrica Ćosić und die große Wende der 1960er Jahre 145 | Ein Paris für Viehdiebe 147 | Lieber Faktor als Nation: Die Kroaten 148 | Eine frühe Nation unter lauter verspäteten 151 | Die bosnischen Muslime als Nation neuen Typs 153 | Ein Ethno-Zoo im Kosovo 155 | Minderheiten ohne Mehrheit 158 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Herren und Knechten im Kosovo | 163
|
|
|
Wie Unterdrückung ein Volk stiftete und vergiftete |
|
|
|
Eine koloniale Landnahme in Europa 164 | Als die Albaner noch Schwänze hatten 165 | Die Ankunft des guten weißen Herrn 166 | Jeder möchte wie Tarzan sein 169 | Freiheit, Ziel aller albanischen Bewegungen 172 | Sex statt Fußball: Der schwüle Hass auf die Albaner 173 | Die neuen Herren 175 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jugoslawien, der Minenhund Europas | 181
|
|
|
Was wir vom Balkan-Konflikt lernen können |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anhang |
|
|
|
Anmerkungen | 198
|
Literaturverzeichnis | 209
|
Angaben zum Autor | 223
|