|
||||||||
Vorwort Eines der wesentlichen Kennzeichen des Medien- und Internetmanagement ist seine erhebliche Dynamik und zunehmende Komplexität. Neben der erfreulichen Nachfrage nach der vierten Auflage des vorliegenden Lehrbuchs haben vor allem diese Dynamik und Komplexität die Bearbeitung einer fünften Auflage erforderlich gemacht. Insbesondere wurden zahlreiche Abbildungen und Textabschnitte aktualisiert. Darüber hinaus wurde der dynamischen Entwicklung im Bereich Breitband-Internet Rechnung getragen und Themen wie Konvergenz, Music-on-Demand, Games-on-Demand, Video-on-Demand und IP-TV vertieft. Zusätzlich wurde der Grundlagenteil um einen Abschnitt zu den Geschäftstypen in Medienunternehmen ergänzt. Bei der Erstellung dieses Lehrbuches erhielt ich vielfältige konzeptionelle und inhaltliche Unterstützung. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern und Doktoranden des Lehrstuhls, Herrn Diplom-Kaufmann Timo Defren und Herrn Diplom-Wirtschaftsingenieur Sebastian Lütje, für ihr hervorragendes Engagement und ihren Teamgeist. Schließlich gilt mein Dank dem Gabler Verlag für die gute Zusammenarbeit bei der Drucklegung des Buches. Die wissenschaftliche Entwicklung eines Themenbereiches lebt wesentlich von der kritischen Auseinandersetzung und Diskussion der Konzepte und Inhalte. Vor diesem Hintergrund und dem zurzeit noch am Anfang stehenden Erkenntnisstand zum Medien- und Internetmanagement wäre ich für Verbesserungshinweise außerordentlich dankbar. Speyer, im September 2006 BERND W. WIRTZ |
||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |