Vorwort Inhaltsverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

Vorwort


Nach 10 Jahren Stretching - Das Expertenhandbuch ist es Zeit für ein "neues", ein völlig überarbeitetes Lehrbuch und hier ist es: Stretching und Beweglichkeit - Das neue Expertenhandbuch.

Als wir uns 1995 an die Arbeit zum Expertenhandbuch machten, war für die Praktiker vieles, was wir beschrieben, neu, einiges provokant, das meiste interessant. Das Buch wurde zum meistverkauften Fachbuch über Beweglichkeit und gilt heute als anerkanntes Lehrbuch. Jetzt ist es uns ein Anliegen, aus den Erfahrungen der letzten 10 Jahre und nach vielen interdisziplinären Gesprächen, das Buch auf dem heutigen Wissensstand in Bezug auf Beweglichkeit, Beweglichkeitstraining neu zu schreiben.

Die Resultate der wissenschaftlichen Forschung sind für unsere Ausführungen wichtig.

Die Sicht der Wissenschaft ist aber immer ein Fokussieren auf ein Detail. Als Trainerinnen und Trainer dürfen wir jedoch nicht das "Ganze", nämlich den Menschen, aus den Augen verlieren.

Auf die Frage, ob Dehnungen Sinn machen, gibt es für Sie persönlich eine einfache Antwort. Überlegen Sie sich einfach, was mit Ihrem Körper, mit Ihrer Körperhaltung, mit Ihrem Befinden passiert, wenn Sie Ihre Beweglichkeit und Geschmeidigkeit vernachlässigen. Das ist die Sicht, die wir als Trainerinnen und Trainer einnehmen müssen, wenn wir einen ganzheitlichen, gesundheitsorientierten Standpunkt vertreten.

Im ersten Teil gehen wir auf die am häufigsten gestellten Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf Stretching und Beweglichkeit ein.

Im zweiten Teil werden die Stretching-Anwendungen auf Ziel und Umsetzung hin unterschieden, die methodischen Anleitungen, welche die Wirbelsäule schützen und eine Effizienzsteigerung der Dehnungsübungen bewirken, aufgezeigt.

Der dritte Teil enthält 120 empfohlene Übungen. Jeder Übungsteil beginnt mit den Hinweisen, welche Übungsausführung belastend ist, was es zu vermeiden gilt. Anschließend werden Fotos zu den empfohlenen Übungen gezeigt, diese sind auch beschrieben, weiterführende Übungen werden angefügt.

Für jeden Pflichtdehnbereich werden Übungen mit und ohne Hilfsmittel, Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen gezeigt. Diese können zusätzlich an die unterschiedlichen Trainingssituationen wie drinnen, draußen, schönes, schlechtes Wetter, Gruppen- oder Krafttraining usw. angepasst werden.

Das Buch richtet sich in erster Linie an den Gesundheits- und Fitnessbereich. Sportartspezifisch gibt es weitere, für die Sportart sinnvolle, außerhalb dieser Sportart jedoch nicht empfohlene Übungen. Diese haben wir bewusst weggelassen.

Nach unserer Erfahrung macht es im Training Sinn, bei funktionierenden Übungen und Übungsabläufen zu bleiben und nicht unnötige Varianten und Choreographien zu suchen. Wir empfehlen die Erhaltung der Beweglichkeit und, wenn nötig, die Verbesserung der Beweglichkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ernst zu nehmen und einfach und angenehm die adäquaten Dehnreize in das Training einzubeziehen.

Dieses Buch soll Trainerinnen und Trainern sowie Sportlerinnen und Sportlern als Grundlage dienen. Wir wünschen uns, dass es Sie erneut zu einem freien, sinnvollen und präziseren Umgang mit dem Thema Beweglichkeit inspiriert.


Der Begriff "Stretching" wird von den Autoren nicht mit "passiv-statischem Dehnen" gleichgesetzt, sondern wird als englisches Wort für "Dehnen" genutzt.