|
||||||||
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Haben Sie sich gerade einen Computer oder ein Notebook zugelegt und wollen jetzt die ersten Schritte mit Windows unternehmen? Dann heiße ich Sie willkommen. In diesem Buch zeige ich Ihnen, wie Sie mit Windows und Ihrem Computer umgehen. Sie lernen auf den folgenden Seiten schrittweise den Umgang mit Tastatur und Maus und erfahren, was Fenster sind und was man damit machen kann. Sie erfahren auch, was Dateien und Ordner sind, und wie Sie Programme aufrufen. Sobald Sie über diese Grundkenntnisse verfügen, ist es nur ein kleiner Schritt, bis Sie mit dem Computer Musik hören, Bilder bearbeiten, sich mit einem Kartenspiel entspannen und vieles mehr tun. Der Computer ist für Sie dann "kein unbekanntes Wesen" mehr, sondern wird zum Helfer, den Sie nicht mehr missen möchten. Mit den Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen dieses Buchs wird der Einstieg ganz leicht und macht sogar Spaß. Gehen Sie die Sache locker an. Vieles lernt sich durch Wiederholen quasi nebenbei. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg im Umgang mit Windows und diesem Buch! www.borncity.de Nur Mut! "Computer und Menschen ab 50? Ja passt denn das zusammen?" Während viele Jüngere mit der Technik aufgewachsen sind und Kids das Wissen quasi nebenbei mitnehmen, sind Computer für Leute ab 50 häufig noch etwas Besonderes. Bei meiner ersten Berührung mit der Thematik im Studium vor mehr als einem viertel Jahrhundert waren Computern noch exotisch. Selbst als ich Mitte der achtziger Jahre Personalcomputer in Unternehmen einführte, wurde diese Technik vorwiegend von den damals Jüngeren angenommen. Irgendwie ist für uns Ältere ein gewisser Respekt vor dieser Kiste mit den vielen Funktionen geblieben. "Es ist schwer, sich das alles zu merken. Für so was habe ich doch wirklich keine Zeit." Unter diesem Vorwand ist es bisher vielen gelungen, im Berufsleben einen Bogen um den Computer zu machen. Aber das ist eigentlich schade. Computer mit Windows stehen in vielen Haushalten, sind in der Bedienung sehr einfach geworden und bieten vielfältige Möglichkeiten. Von der Abwicklung der Korrespondenz bis zum Surfen im Internet ist alles möglich. Und Erfahrungsberichte von Seniorinnen und Senioren in meinen Kursen bestätigen mir immer wieder, dass "Computer und Menschen in der Lebensmitte und darüber hinaus" hervorragend zueinander passen. Für viele eröffnet der Computer ganz neue Möglichkeiten als Hobby, zur Unterhaltung oder für anfallende Arbeiten. Ihnen liebe Leserin - aber natürlich auch jedem interessierten Leser - möchte ich Mut machen. Bisher ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Nehmen Sie sich etwas Zeit und erobern Sie sich den Computer - glauben Sie mir, es lohnt sich! So arbeiten Sie mit diesem Buch Als Autor stehe ich natürlich vor dem Problem, dass die Zielgruppe der Leser ab 50 sehr unterschiedliche Interessen und Kenntnisse aufweist. Kurse in Volkshochschulen oder in Seniorengruppen sind hilfreich, leiden aber oft an einem zu hohen Lerntempo. Dann sitzt man zu Hause und fragt sich: "Wie ging das doch noch mal?" Und genau hier setzt das Buch an und erleichtert Ihnen den Einstieg in die Beschäftigung mit dem Computer. Es möchte vor allem absolute Anfänger(innen) an die Thematik heranführen. Sie können das Buch von vorne bis hinten durchlesen oder einzelne Kapitel herauspicken, die Sie interessieren. Was mir dabei ganz wichtig ist: Sie legen selbst fest, wie schnell Sie vorgehen und was Sie lernen möchten. Schließlich gibt es auch Leser(innen) mit Vorkenntnissen und das Buch will Ihnen Helfer oder Ratgeber sein, wenn Ihre Kenntnisse mit der Zeit zugenommen haben. Ich habe daher das Buch in mehrere Kapitel gegliedert, die unterschiedlichen Interessen gerecht werden. In Kapitel 1 erhalten Sie einen kurzen Überblick über den Computer und erfahren, was Software ist oder welche Windows-Versionen es gibt. In Kapitel 2 beschreibe ich die ersten Schritte, um den Computer einzuschalten, und erkläre Ihnen den Windows-Desktop. Außerdem zeige ich Ihnen den Umgang mit der Maus sowie das Arbeiten mit Fenstern. Ab Kapitel 3 lernen Sie dann die Details kennen. Wir starten die ersten Programme, lernen den Windows-Rechner kennen und schauen uns an, wie Sie Hilfe zu bestimmten Windows-Funktionen abrufen. In Kapitel 4 gebe ich Ihnen die notwendigen Mittel an die Hand, um mit Dateien und Ordnern umzugehen. Sie lernen, welche Laufwerktypen es gibt, wie Sie mit Disketten und CD-ROMs umgehen, wie nicht mehr benötigte Dokumente, z.B. Briefe, gelöscht werden und was es in diesem Zusammenhang sonst noch zu beachten gibt. Kapitel 5 vermittelt Arbeitstechniken, um Briefe oder andere Schriftstücke zu erstellen und Bilder mit den Windows-Programmen zu bearbeiten, zu speichern und zu drucken. Weiterhin lernen Sie den Umgang mit der so genannten Zwischenablage kennen. Dieses Wissen lässt sich zur Bedienung der meisten Windows-Programme anwenden. Windows kann Spaß machen und unterhalten! Möchten Sie Ihre Musik-CDs auf dem Computer abspielen? Oder wollen Sie einen Spielfilm auf DVD mit dem PC ansehen? DVDs können Sie sich mittlerweile in jedem Videoladen ausleihen. Lieben Sie Karten- oder Geduldsspiele? Windows kann auch damit dienen. Wie das alles geht, können Sie in Kapitel 6 nachlesen. Viele sind schon drin! Wollen Sie auch wissen, wie das Internet funktioniert? In Kapitel 7 zeige ich, was Sie dazu brauchen, wie Sie in wenigen Schritten ins Internet gelangen und wie Sie die ersten Webseiten besuchen. Kapitel 8 enthält noch einige Hinweise, wie Sie Drucker einrichten oder Windows an Ihre Bedürfnisse anpassen. Im Anhang zeigt Ihnen die Pannenhilfe, wie Sie kleinere Fehler beheben. Schlagworte werden zwar im Text erklärt, Begriffe aus der Computertechnik werden aber noch mal im Anhang im Lexikon erläutert. Ich habe darauf verzichtet, sämtliche Windows-Funktionen darzustellen. Schließlich interessiert nicht jeden alles. Oft gibt es auch mehrere Wege, etwas zu tun, und es reicht, eine Lösung zu kennen. Weiterhin gibt es verschiedene Windows-Versionen, die sich im Aussehen leicht unterscheiden. Aber dies muss Sie jetzt nicht beunruhigen, die Bedienung der grundlegenden Funktionen bleibt gleich. Im Grunde ist es wie beim Autofahren: Haben Sie die Fahrschule erfolgreich abgeschlossen, können Sie mit verschiedenen Autos fahren, auch wenn diese vielleicht unterschiedliche Farben und Formen haben. Dieses Buch vermittelt Ihnen also das Wissen, um alle wichtigen Funktionen zu beherrschen. TIPP Bei Bedarf können Sie sich die wichtigsten Schritte in eigenen Worten auf einem Block mitschreiben und neben den Computer legen. Wenn etwas nicht auf Anhieb klappt: Versuchen Sie es später noch mal - vielleicht geht's dann und vieles lernt sich ja auch praktisch nebenbei. |
||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |