Inhaltsverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

Inhaltsverzeichnis


Edith und Klaus Düsing
Einleitung
Gegenwärtige Freiheitsprobleme und klassische Theoriekontexte.
7
Dirk Fonfara
Freiwilliges Handeln und Tugend.
Aristoteles' Lehre von der Prohairesis im Rahmen einer eudaimonistischen Ethik.
15
Norbert Fischer
Irrwege des Lebens.
Die Suche nach wahrer Freiheit in Augustins "Confessiones".
47
Oswald Bayer
Freiheit des Willens? Über Luthers de servo arbitrio.
65
Burkhard Tuschling
Von der Monade zum subjektiven Geist: Leibniz, Hegel.
83
Klaus Düsing
Spontaneität und sittliche Freiheit bei Kant und Fichte.
107
Wilhelm Metz
Fichtes Freiheitsbegriff (Sittenlehre von 1798 und 1812, Anweisung zum seligen Leben).
127
Adriaan T. Peperzak
Freiheit bei Hegel.
153
Wilhelm G. Jacobs
Freiheit und Anfang im Denken Schellings.
171
Edith Düsing
Die in Angst verlorene Freiheit bei Kierkegaard und Heidegger mit Ausblick auf Freud.
185
Rolf Schmidts /Thomas Hessel
Psychodynamische Aspekte der Willensfreiheit in der forensischen Psychiatrie.
207