Inhaltsverzeichnis Autor Blättern
© ABC Advanced Book Catalog


Inhaltsverzeichnis



GrußworteIX
Ausstellung und KatalogXI
LeihgeberXII
Dank für Rat und HilfeXIII
TEIL 1 - BINGEN
DIE LORELEY - EIN FELS IM RHEIN
Von den Anfängen bis 1800
Rahel Hohlfeld/Jörn H. Kruhl
Die Loreley - Annäherungen an einen Felsen
1
Axel von Berg
Der Loreleyfelsen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
12
Matthias Schmandt
Die Loreley wird aktenkundig.
Zur Dokumentation des Felsens vor 1800
22
Christoph Daxelmüller
Von Zwergen und einem sagenhaften
Schatz: Die Loreley und der mittelalterliche Volksglaube
36
Mario Kramp, Matthias Schmandt
Die tiefste Stelle: Der Rhein bei der Loreley
46
TEIL 2 - KOBLENZ
DIE LORELEY - EIN DEUTSCHER TRAUM
Von 1800 bis heute
Mario Kramp
"Ein Märchen aus alten Zeiten"
Brentano und die Erfindung des Mythos
56
Joseph A. Kruse
"Ich weiß nicht was soll es bedeuten"
Heine und die Folgen
66
Ingrid Bodsch
"eine wundersame, gewaltige Melodei"
Die Loreley in der Musik des 19. Jahrhunderts
74
Rita Müllejans-Dickmann
"und kämmt ihr goldenes Haar"
Anatomie eines Frauenbildes
82
Bettina Baumgärtel
"Die schönste Jungfrau"
Eine Ästhetik des Verführens
92
Marianne Gechter/Elmar Scheuren
"der Gipfel des Berges funkelt"
Von der Skizze zum Klischee: Das Bild des Felsens im 19. Jahrhundert
104
Marie-Louise von Plessen
"dort oben wunderbar"
Loreley und Germania zwischen "Leyer und Schwert"
116
Roland Hüve
"ihr gold'nes Geschmeide blitzet"
Das Rheingold
124
Gertrude Cepl-Kaufmann
"ergreift es mit wildem Weh"
Kritik, Parodie und literarische Rezeption im 20. Jahrhundert
130
Paul-Georg Custodis
"Die Wellen verschlingen am Ende Schiffer und Kahn"
Die Loreley in der NS-Zeit
140
Holger R. Stunz
"es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein"
Die Loreley-Festspiele
148
Ludwig Tavernier
"das kommt mir nicht aus dem Sinn"
Bildnerische Darstellungen des Loreley-Mythos seit 1945
154
Petra Kipphoff von Huene
"sie kämmt es mit goldenem Kamme"
Stephan von Huene - Die Neue Lore Ley II
164
Rüdiger Müller
"schaut nur hinauf in die Höh"
Massentourismus, Kitsch und Kommerz
168
Eun-Kyoung Park
"und das hat mit ihrem Singen die Lore-Lay getan"
Zur Loreley-Rezeption in Asien
180
Anton Neugebauer
"dass ich so traurig bin"
Auf dem Weg zum Welterbe: Die Loreley nach 1945
188
ANHANG199
Literaturverzeichnis201
Abbildungsnachweis210
Autorenbiographien212