|
||||||||
Vorwort Dieser Band der Reihe "Mensch sein - Gott feiern" bietet Texte für Gottesdienste an den Sonn- und Festtagen im Weihnachtsfestkreis der Lesejahre A, B und C an. Aufgenommen sind all jene Texte, bei denen sich der Priester bzw. Gottesdienstleiter im Idealfall am Sedile aufhält. "Mensch sein - Gott feiern" unterscheidet sich für den Benutzer der Buchreihe mit dem Titel "Wortgottesdienste" dadurch, dass sich die Texte des vorliegenden Buches vorrangig an den Lesungen orientieren. Somit bietet diese neue Reihe nicht nur Abwechslung, sondern versucht vor allem in Einführung, Fürbitten und Besinnung nach der Kommunion einen Zugang zu den Lesungstexten zu eröffnen und so einen großen Teil der Bibel für die mitfeiernden Gläubigen zu erschließen. Wenn die dazu vorgelegten Gedanken anstiften könnten, die alt- und neutestamentlichen Texte auch in der Predigt, vielleicht in Beziehung zum Evangelium gesetzt, auszulegen, würde sich der Autor freuen. So könnte der Reichtum der Heiligen Schrift viel stärker ausgeschöpft werden, als wenn sich Predigten stets nur auf das Evangelium beziehen. In so genannten priesterlosen Gottesdiensten dürfen auch die Orationen (Tages- und Schlussgebet) verwendet werden. Da sich die Besinnungen nach der Kommunion wesentlich auf die Schrifttexte beziehen, können sie, ggf. mit geringfügigen Änderungen, auch in Gottesdiensten ohne Kommunionspendung eingesetzt werden. Sofern das Lektionar bei den Lesungen eine Wahl zwischen zwei alt- oder neutestamentlichen Lesungen vorsieht, ist der in der Berarbeitung berücksichtigte Text jeweils fett gedruckt. |
||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |