Vorwort Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis

Vorwort

Ein Buch zum Thema "Notebooks selbst aufrüsten und reparieren" - muss das wirklich sein? Wir finden ja. Denn im Gegensatz zu anderen Büchern fängt dieses Buch dort an, wo andere aufhören oder gar davor warnen. Hier bekommen Sie die Grundlagen und das Know-how zum gezielten Aufrüsten und zur Reparatur Ihres Notebooks. Viele Notebook-Anwender wissen, dass ihr Gerät mehr Arbeitsspeicher öder eine größere Festplatte vertragen könnte, daher bevorzugen sie zunächst den einfacheren Weg und entrümpeln das Notebook, was in vielen Ratgebern zum Thema PC aufrüsten auch für PCs empfohlen wird. Dies hat zwar nichts mit einem Aufrüsten als solches zu tun und es ist grundsätzlich keine schlechte Idee, Ordnung zu schaffen und Übersicht zu halten - doch irgendwann ist jedes Notebook zu langsam, die Festplatte pfeift aus dem letzten Loch, und das gleiche Entrümpelungsspielchen beginnt von vorn.

Gerade bei einem lieb gewonnenen Notebook, das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, macht eine größere Festplatte oder ein Arbeitsspeicherausbau den weiteren Betrieb noch interessanter. Und vor allem mit neuen Aufrüst bzw. Reparaturmöglichkeiten, wie beispielsweise dem Austausch des Mainboards oder des LCD-Bildschirms, lässt sich selbst bei schwierigen Notebook-Modellen viel Geld sparen. Da manche im Notebook verbauten Komponenten unabhängig vom Hersteller des Geräts in der Regel gleich sind, können Sie je nach Umbau bzw. Reparaturmaßnahme auch ein anderes Modell oder Einzelkomponenten gezielt suchen. Nutzen Sie eine Auktionsplattform wie eBay, um besonders günstig einzukaufen. Egal ob Sie ein defektes Notebook ausschlachten oder ein(e) Einzelkomponente(n) gezielt nachkaufen - Sie sparen so oder so Geld. Zum Vergleich: Hersteller verlangen meist nicht nur eine sogenannte Servicegebühr, die bis zu 150 Euro betragen kann, sondern auch die eventuellen Ersatzteile sowie die "fachmännischen" Einbaukosten wandern hier mit auf die Rechnung.

Den Weg von der Kreisklasse zur Champions League in Sachen Notebook-Reparatur und Aufrüstung verrät dieses Buch. Hier lesen Sie, wie Sie eine Notebook-Festplatte für spätere Einsatzzwecke wie Festplatten-Klonen oder -Tausch komplett sichern und wieder einspielen, damit auch Windows Vista nach Abschluss der Reparaturmaßnahme wieder reibungslos funktioniert. Aber auch das leidige Thema Akkulaufzeiten und das damit verbundene Power-Management kommen hier nicht zu kurz. Lesen Sie, wie Sie einen alten Notebook-Akku mit der Zykel-Technik wieder zum Leben erwecken können. Im Idealfall haben Sie 100 Euro oder mehr für einen Ersatzakku gespart. Wer dieses Buch gründlich studiert, bekommt also nicht nur wertvolle Hilfestellung in Sachen Hardwareaufrüstung und Reparatur, sondern auch die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit Windows Vista auf dem Notebook vermittelt. Lesen Sie, was beim Umstieg von Windows XP auf Vista bei einem Notebook zu beachten ist und wie der Datenbestand vom Notebook auf einen anderen PC und zurück in Minutenschnelle synchronisiert werden kann.

Ein weiteres wichtiges Thema im Notebook-Alltag ist der richtige Umgang mit der drahtlosen Netzwerkverbindung. Trotz Windows Vista und seinen bunten Assistenten lauern hier verschiedene Fallstricke, bis eine Internetverbindung auch wirklich steht. Wer nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen im Zug, im Hotel oder in der Wartehalle des Flughafens im Internet unterwegs sein möchte, der nutzt die Bluetooth-Schnittstelle für den Zugang ins Netz. Lange Zeit war die UMTS-Technik aus Kostengründen so beliebt wie die Beulenpest und etwas, das nur für Geschäftsleute mit dicken Geldbeuteln wirklich interessant war. Wer ein UMTS-taugliches Handy in der Hosentasche hat, der braucht keine teure UMTS-Erweiterungskarte für das Notebook mehr. Heute bieten die Provider UMTS-Flatrate-Zugänge fürs Handy an, die Sie mithilfe der Bluetooth-Schnittstelle anzapfen und auch auf dem Notebook für Ihre Zwecke nutzen können.

Mit diesem Buch steht der Aufrüstung, der Reparatur sowie dem problemlosen Einsatz Ihres Notebooks unter Windows Vista nichts mehr im Wege. Viel Spaß und Nutzen mit diesem Buch wünschen Ihnen

der Autor und der Verlag