|
|||||||||||||||||||||||
Vorwort Liebe Krimi-Freunde, eingangs möchte ich Euch meinen Dank ausdrücken für die Bereitschaft, bei der Lösung nachstehender Fälle mitzuarbeiten. Wir stehen vor vielen verzwickten und zugleich wichtigen Aufgaben. Da auf dem Gebiet der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung alles ordnungsgemäß vonstatten gehen muß, darf ich euch in obiger Sache nachstehende Verhaltensmaßregeln geben:
Ganz bewußt habe ich schwere und leichte Straftaten gemischt, um einerseits jüngeren Spürnasen eine Chance zu geben und andererseits der Langeweile erfahrener Profis entgegenzuwirken. Eine Altersbegrenzung ist nicht gegeben. Hat doch die Praxis meiner Spezialabteilung gezeigt, daß ältere Kollegen sich zuweilen an den einfachsten Fragen die Zähne ausbeißen und von Kindern mit einer soliden Kindergottesdienstausbildung manches lernen können. Anlaß zur Beunruhigung ist nicht gegeben: Die Bibel ist kein Verbrecheralbum. Sie macht Mitteilung von Erfahrungen Gottes mit den Menschen und umgekehrt. Da wird nichts beschönigt oder vertuscht - Kriminelle mit einem mehr oder weniger umfangreichen Vorstrafenregister gehören dazu. Leider. Und immer wieder wird folgendes zur Kenntnis gebracht: Verbrechen lohnt sich nicht. Die vorliegende Sammlung besteht natürlich nicht nur aus Kapitalverbrechen. Auch von geringfügigeren Vergehen und Ordnungswidrigkeiten wird berichtet. Zur Entspannung bewegen sich einige Rätsel sogar im straffreien Raum. "Tatort Bibel" will anregen, selbständig in der Heiligen Schrift zu forschen. Neben weiteren Kriminalfällen kann man dort vieles finden, was aufrüttelt, erbaut bzw. gegebenenfalls Trost und Hoffnung bringt. Allen Kollegen viel Spaß und vor allem Erfolg bei den Ermittlungen. SONDERDEZERNAT FÜR BIBLISCHE VERBRECHENSAUFKLÄRUNG (SBV) Der zuständige Leiter: Spürli Bibelfest, Kriminalhauptkommissar |
|||||||||||||||||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |