|
||||||||
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sie haben gerade ein Buch in die Hand genommen. Solch ein Buch ist zunächst ein zusammengehefteter Stapel Papier. Man kann es verbrennen, um sich die Hände daran zu wärmen (ein recht kurzes Vergnügen!). Man kann es in die Schrankwand stellen, damit Besucher denken: Die sind schlau, die haben Bücher! Oder man kann es unters Kopfkissen legen und hoffen, daß alles darin gesammelte Wissen über Nacht in den Kopf springt. Wir haben damit leider schlechte Erfahrungen gemacht - Bücher unterm Kopfkissen sind hart, und lernen tut man auch nichts im Schlaf! Da Sie keinen Roman oder Krimi in der Hand halten, sondern ein Fachbuch, machen wir Ihnen einen anderen Vorschlag: Betrachten Sie dieses Buch als Ihren Privatlehrer! Er beantwortet Ihre Fragen auch außerhalb der Schule, gibt Auskunft über fachliche Probleme, hilft beim Wiederholen des Unterrichtsstoffs und sogar bei den Hausaufgaben oder beim Berichtsheftschreiben. Ebenso steht er Ihnen vor Klassenarbeiten und Prüfungen hilfreich zur Seite. Doch bevor wir Ihnen ein paar Tips für den "Umgang mit dem Privatlehrer Papier" geben, sollten Sie ihn erst einmal beschnüffeln, locker durchblättern, damit Sie ihn kennenlernen. Gleich zu Beginn finden Sie, wie in Büchern üblich, das Inhaltsverzeichnis. Es gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Themen, die Ihnen dieser Privatlehrer beibringen kann. Zum Suchen ganz bestimmter Einzelheiten ist es weniger geeignet. Dazu gibt's am Schluß ein alphabetisch geordnetes Sachwortverzeichnis mit Seitenzahlen. Zwischen Inhalts- und Sachwortverzeichnis liegen - fein säuberlich in Stapel bzw. Abschnitte geordnet - die Fachkenntnisse, die Sie in Ihrem Beruf brauchen. Damit Ihnen das Ausquetschen des Privatlehrers möglichst leicht fällt, haben wir besonders wichtige Inhalte in Merkkästen zusammengefaßt. Vorsicht - diese Kästen stehen immer im Verdacht, von Prüfern abgefragt zu werden! Es lohnt sich also, sie sich besonders einzuprägen. Weil Lernen nicht zur Qual werden soll, haben wir versucht, die Texte leicht verständlich abzufassen. In der neubearbeiteten dritten Auflage ist die Frisurengestaltung um neue, aktuelle Techniken erweitert worden. Auch die Beratung ist neu verfaßt. Durch farbige Abbildungen wurden viele Bereiche anschaulicher gestaltet, besonders die Stilkunde und Frisurengeschichte. Einige Lernstoffe wurden übersichtlich in Tabellen gepackt. Manchmal bleibt's trotzdem schwierig, doch dann helfen vielleicht die Bilder und Comics über den Berg. Wir hoffen, daß Ihnen dieser Privatlehrer nicht nur nützlich ist, sondern auch Freude bereitet.
Vorwort zur 4. Auflage Neue Ausbildungsordnung, neue Rahmenlehrpläne und eine neue Autorin - Ist denn alles neu in diesem Buch? Nein, natürlich nicht! Sie werden auch in der 4. Auflage bewährte und bekannte Inhalte vorfinden, die an einigen Stellen überarbeitet und ergänzt wurden. Ganz neu allerdings der Lernfeldkompass im Inhaltsverzeichnis. Dadurch konnten die handlungsorientiert strukturierten Lernfelder aufgenommen werden, ohne die bekannte übersichtliche Gliederung der Lerninhalte aufzugeben. Viel Erfolg bei der Arbeit mit diesem Fachkundebuch wünscht Ihnen
|
||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |