Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

Inhaltsübersicht


Prolog.1
Teil I:Rendite, Risiko und Wert
1.Fisher-Separation.17
2.Dividend Discount Model.47
3.Marktrendite.71
4.Capital Asset Pricing Model.103
Teil II:Unternehmensbewertung
5.Wachstum und Multiples.127
6.Discounted Cash Flow.155
7.Cost of Capital.183
8.Flexibilität.215
Teil III:Finanzmarktforschung
9.Random Walk.233
10.Faktormodelle und APT.271
11.LR und ARCH.291
12.Finanzanalyse.311
Teil IV:Asset Pricing
13.Risikoneutrale Bewertung.339
14.Binomial-Modell.353
15.Diskontierung durch Replikation.373
16.Optionen.395
Konklusion.423




Gliederung


Prolog.1
Das Buch.1
Der Kurs.7
Und was ich noch sagen wollte...14
Teil I:Rendite, Risiko und Wert
1.Fisher-Separation.17
1.1Finanzierung, Investition, Finanzmarkt.17
1.2Nutzen oder Wert?26
1.3Ergänzungen und Fragen.38
2.Dividend Discount Model.47
2.1Definitionen.47
2.2Transversalität.53
2.3Ergänzungen und Fragen.64
3.Marktrendite.71
3.1Etwas Statistik.72
3.2Finanzmarktdaten.80
3.3Realwirtschaftliche Schätzung.91
3.4Ergänzungen und Fragen.99
4.Capital Asset Pricing Model.103
4.1Das systematische Risiko.103
4.2Empirie und Anwendungen.115
4.3Ergänzungen und Fragen.121
Teil II:Unternehmensbewertung
5.Wachstum und Multiples.127
5.1Das Dividenden-Wachstums-Modell.127
5.2Sind Ausschüttungen überhaupt wichtig?138
5.3Multiplikatorenansätze.147
5.4Ergänzungen und Fragen.150
6.Discounted Cash Flow.155
6.1Der Freie Cashflow.155
6.2Varianten für die Budgetierung.163
6.3Ergänzungen und Fragen.172
7.Cost of Capital.183
7.1Equity-Value und Entity-Value.183
7.2Entity-Value der besteuerten Unternehmung.200
7.3Hurdle Rate.208
7.4Ergänzungen und Fragen.211
8.Flexibilität.215
8.1Flexible Planung und Simulation.215
8.2Realoptionen.224
8.3Ergänzungen und Fragen.232
Teil III:Finanzmarktforschung
9.Random Walk.233
9.1Market Efficiency Hypothesis (MEH).233
9.2Random Walk.243
9.3Tests.257
9.4Ergänzungen und Fragen.266
10.Faktormodelle und APT.271
10.1Exposure gegenüber Risikofaktoren.271
10.2APT.282
10.3Ergänzungen und Fragen.289
11.LR und ARCH.291
11.1Repetitorium: Lineare Regression.291
11.2ARCH und GARCH.301
11.3Ergänzungen und Fragen.308
12.Finanzanalyse.311
12.1Theorie und Anwendung.311
12.2Fundamental- und Technische Analyse.320
12.3Ergänzungen und Fragen.334
Teil IV:Asset Pricing
13.Risikoneutrale Bewertung.339
13.1Replikation.339
13.2Pseudo-Wahrscheinlichkeiten.346
13.3Ergänzungen und Fragen.351
14.Binomial-Modell.353
14.1Die Entwicklung des Underlying.353
14.2Ein Instrument bewerten.362
14.3Ergänzungen und Fragen.370
15.Diskontierung durch Replikation.373
15.1Replikation des Freien Cashflows.373
15.2Reifezeit.386
15.3Ergänzungen und Fragen.391
16.Optionen.395
16.1Terminkontrakte.395
16.2Finanzoptionen.402
16.3Ergänzungen und Fragen.415
Konklusion.423
Die Kernideen der 16 Kapitel.423
Zusammenstellung wichtiger Formeln.426
Verzeichnis der Personen und der Stichworte.435