Vorwort Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

Vorwort


Toolbox ist ein neues Lehrwerk für technisches Englisch, das sich an Lernende aus den verschiedensten technischen Berufen richtet, aber auch für diejenigen geeignet ist, die sich noch in einer technischen Ausbildung befinden. Die Arbeit mit Toolbox 1 setzt Grundkenntnisse voraus, die etwa 1-2 Jahren Englischunterricht entsprechen ("falsche Anfänger"). Um Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit sehr geringen Vorkenntnissen den Einstieg zu erleichtern, ist dem Workbook zu Toolbox 1 eine Grundgrammatik vorgeschaltet, mit deren Hilfe die elementaren Strukturen wiederholt und geübt werden können. Die Units des Lehrwerks führen in technische Zusammenhänge ein und bieten einen leichten, abgestuften Einstieg in die Sprache des technischen Englisch. Toolbox 1 und Toolbox 2 eignen sich zur Vorbereitung auf das ICC Certificate "English for Technical Purposes".

Die technisch orientierten Texte, Dialoge und Übungen stammen aus unterschiedlichen Fachgebieten, z. B. aus den Bereichen Computer, Elektronik, Maschinenbau, Werkstoffe, Verfahrenstechnik, Bauwesen, Papierherstellung, Forschung und Wissenschaft, Meß- und Regeltechnik, Ökologie und Umweltschutz, Automobilbau oder Energie. Die Textsorten umfassen hauptsächlich Sachtexte, wie etwa Beschreibungen von Maschinen oder technischen Abläufen.

Toolbox legt besonderen Wert auf den Umgang mit der modernen technischen Sprache, sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Bereich. Alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) werden gleichermaßen geübt.

•

Die Cassetten/CDs zum Coursebook enthalten Hörverständnisübungen zu jeder Unit; zur Kontrolle befinden sich die entsprechenden Tapescripts im Anhang des Teacher's Book. Auf den Cassetten/CDs sind auch die Lektionslesetexte und die "Language Functions" verfügbar. Zum Workbook wird eine gesonderte Cassette mit weiteren Hörverständnisübungen angeboten (Tapescripts im Anhang).

•

Die Lektionslesetexte sorgen dafür, daß die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen genügend Gelegenheit bekommen, die für technische Berufe überaus wichtige Fertigkeit "Lesen" einzuüben.

•

Zum Trainieren der Sprechfertigkeit gibt es Telefongespräche, Reklamationen und Bestellungen, Fachgespräche, aber auch Dialoge aus dem Alltag. Hierfür werden nützliche Redemittel angeboten.

•

Im schriftlichen Bereich werden z. B. das Schreiben von Briefen, das Erstellen von Protokollen sowie das "note-taking" geübt.

Verfasser und Verlag