Soziale Arbeit in der Suchthilfe -

Soziale Arbeit in der Suchthilfe

Lehrbuch
Buch | Softcover
612 Seiten
2024 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-6123-8 (ISBN)
40,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Drogen- und Suchthilfe verstehen und anwenden

Dieses umfassende Grundlagenwerk komplementiert die Trilogie aus Lehr- und Fallbüchern der Klinischen Sozialarbeit und führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein.

Wie beim Lehrbuch »Soziale Arbeit in der Psychiatrie« wurden Lehrende und Praktiker:innen aus verschiedenen Hochschulen und Praxissettings als Mitschreibende gewonnen, die ihre Erfahrung weitergeben wollen.Die Autor:innen nutzen alle die gleiche didaktische Struktur mit Lernzielen, Kästen, Exkursen, Zusammenfassungen und Reflexionsfragen.Neben einer Beschreibung von Suchtmodellen, Behandlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen werden unterschiedliche Methoden und Zugänge zu einer Klientel vorgestellt, die neben medizinischer Behandlung vor allem psychosoziale Unterstützung braucht. Studierende und Berufsanfänger:innen lernen spezialisierte Angebote für verschiedene Personengruppen und Lebenssituationen kennen.

Ein konkurrenzloses Kompendium der Suchthilfe mit einem exzellenten Einblick in Forschung, Praxis und Weiterbildung.

Prof. Dr. phil. Daniel Deimel ist Diplom-Sozialarbeiter, M.Sc., Suchttherapeut und vertritt die Klinische Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen.

Prof. Dr. rer. nat. Diana Moesgen, Psychologin M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin, ist Professorin für Sozial- und Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn. Nebenberuflich ist sie in eigener Praxis als Psychotherapeutin tätig.

Dr. Henrike Schecke ist Psychologische Psychotherapeutin, Leitende Psychologin Sucht und Leiterin des Bereiches Suchtforschung an der LVR-Universitätsklinik Essen, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin.

Abbildungsverzeichnis9
Vorwort12
A Theoretische Aspekte 15
1 Soziale Arbeit in der Suchthilfe16
Daniel Deimel & Larissa Hornig
2 Phänomenologie und Ätiologie von Substanzgebrauchsstörungen44
Daniel Deimel & Diana Moesgen
3 Stoffgebundene Süchte67
Andreas G. Franke & Michael Soyka
4 Pathologisches Glücksspielen88
Hilke Dirks & Henrike Schecke
5 Internetnutzungsstörungen101
Kristin Schneider & Kai Müller
6 Komorbide psychische Störungen bei substanzbezogenen Störungen117
Henrike Schecke
7 Struktur und Finanzierung des Suchthilfesystems133
Anne Pauly
8 Verhaltenstherapie der Sucht145
Thomas Schnell
9 Systemische Therapie der Sucht161
Rudolf Klein
10 Drogenpolitik181
Ingo Ilja Michels
11 Drogenrecht und die strafrechtlichen Aspekte des Drogenkonsums199
Lasse Gundelach, Tabea Tentz & Nicola Stecker
12 Ethische Aspekte von Sucht, Suchtforschung und Suchthilfe215
Martin Wallroth
B Methoden und Zugänge 229
1 Haltung in der Suchthilfe und Zieloffene Suchtarbeit230
Joachim Körkel
2 Diagnostik der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe254
Henrike Schecke
3 Teilhabeorientierte Diagnostik und Behandlungsplanung268
Angela Buchholz
4 Motivational Interviewing279
Ralf Demmel & Verena Zimmer
5 Harm Reduction290
Daniel Deimel & Dominique Schori
6 Substitutionsgestützte Behandlung und Psychosoziale
Betreuung Opioidabhängiger311
Daniel Deimel & Norbert Scherbaum
7 Case Management331
Martin Schmid
8 Sozialtherapeutische Wohnhilfen341
Jaqueline Kroll
9 Qualifizierte Entzugsbehandlung357
Thomas Kuhlmann
10 Rehabilitation bei Abhängigkeitsstörungen370
Ahmad Khatib
11 Suchtselbsthilfe383
Dirk Schäffer
12 Angehörige als Ressource nutzen: Das Community Reinforcement and Family Training (CRAFT)396
Gallus Bischof & Anja Bischof
13 Suchtprävention408
Lukas Andreas Basedow & Sören Kuitunen-Paul
C Spezifische Personengruppen 419
1 Substanzkonsum im Jugendalter420
Sören Kuitunen-Paul & Josefine Atzendorf
2 Substanzbezogene Störungen im Alter430
Bodo Lieb
3 Kinder aus sucht belasteten Familien446
Diana Moesgen, Janina Dyba & Michael Klein
4 Angehörige von Suchtkranken 458
Gallus Bischof & Anja Bischof
5 Sexuelle Minderheiten und das Phänomen »Chemsex«468
Daniel Deimel & Henrike Schecke
6 Wohnungslose Menschen mit Substanzgebrauchsstörungen479
Kai Hauprich & Philena Knobel
7 Inhaftierte Drogen konsumierende495
Heino Stöver & Daniel Deimel
8 Soziale Arbeit in der forensischen Psychiatrie507
Lisa John
9 Intelligenzminderung und Substanzgebrauchsstörungen 518
Alexander Breitwieser, Olaf Reis & Lucie Waedel
D Forschung und Weiterbildung 529
1 Quantitative Suchtforschung530
Thorsten Köhler
2 Qualitative Suchtforschung546
Thorsten Köhler & Julia Steinfort-Diedenhofen
3 Qualifikation im Arbeitsfeld der Suchthilfe563
Michael Klein & Diana Moesgen
Register 573

Erscheint lt. Verlag 17.6.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alkoholsucht • Drogensucht • Lehrbuch • Psychische Erkrankungen • Rauchen • Soziale Arbeit • Soziale Arbeit studieren • Spielsucht • Studium Soziale Arbeit • Suchtprävention • Suchttherapie
ISBN-10 3-8252-6123-9 / 3825261239
ISBN-13 978-3-8252-6123-8 / 9783825261238
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Suchtkrankheiten in Klinik und Praxis

von Felix Tretter; Oliver Pogarell

Buch | Softcover (2023)
Schattauer (Verlag)
48,00
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern

von Christoph Möller; Frank M. Fischer

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
46,00