Kreuzberg an einem Tag
Lehmstedt Verlag
978-3-942473-64-4 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Kreuzberg ist ein Ort der Kontraste. Schon bei der Entstehung des Bezirks 1920 prallten hier die Gegensätze aufeinander: Der Osten war proletarisch, der Westen bürgerlich geprägt. Mauerbau, Randlage, Flächensanierung und Hausbesetzungen zeitigten schließlich jenes alternative Zwischenuniversum, das als 'Mythos Kreuzberg' weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt wurde. Nach dem Mauerfall rückte Kreuzberg aus seiner Nische ins Zentrum zurück und hat sich seitdem zu einer touristischen Attraktion entwickelt, deren vielfältige Sehenswürdigkeiten rund zwei Jahrhunderte Stadtgeschichte dokumentieren und vom Denkmal für die Befreiungskriege bis hin zum spektakulären Libeskind-Bau des Jüdischen Museums Berlin reichen. Der Stadtrundgang, den man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann, führt an einem Tag zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kreuzberg - unterhaltsam und informativ und natürlich mit den nötigen Pausen, um die Berliner Gastlichkeit zu genießen.
Marika Bent (geb. 1975), Studium der Romanistik, Journalistin und Redakteurin beim Sender Freies Berlin, der 'Berliner Zeitung' und bei der 'Märkischen Allgemeinen Zeitung', lebt als freie Autorin und Redakteurin in Berlin
„Das Schöne an diesen Ein-Tages-Stadtführern ist, dass man sie einfach in die Jackentasche stecken kann und dann je nach Lust und Laune und Witterung entscheiden kann, was man aus dem Tag macht.“
(Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 5. Mai 2013)
„Die Hefte im Taschenformat helfen, die ganze Sache generalstabsmäßig zu planen, wenn man schon mal nur einen Tag zur Verfügung hat. Aber der Tag lohnt sich.“
(Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 27. April 2012)
Erscheint lt. Verlag | 7.5.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | An einem Tag |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 210 mm |
Gewicht | 106 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Reisen ► Reiseführer ► Deutschland |
Schlagworte | Amerika-Gedenk-Bibliothek • Architekturgeschichte • Berlin • Berlin-Kreuzberg; Führer • Berlin-Kreuzberg, Geschichte; Führer • Bethanien am Mariannenplatz • Chamissoplatz • Checkpoint Charlie • Deutsches Technikmuseum • Garde-Dragoner-Kaserne • Görlitzer Park • Hebbel-Theater • Jüdisches Museum Berlin • Kulturgeschichte • Kulturreiseführer • Kurzbesuch • Martin-Gropius-Bau • Reiseführer • Riehmers Hofgarten • Schlesisches Tor • Stadtführer • Stadtführung • Stadtspaziergang • Topographie des Terrors • Willy Brandt |
ISBN-10 | 3-942473-64-X / 394247364X |
ISBN-13 | 978-3-942473-64-4 / 9783942473644 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich