Reisen durch die Küchen von Sachsen
Seiten
2014
|
3., Aufl.
Buchverlag für die Frau
978-3-89798-153-9 (ISBN)
Buchverlag für die Frau
978-3-89798-153-9 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Unser sächsisches Kochbuch stellt all die beliebten Rezepte von Apfeltorte bis Sauerbraten, von armen Rittern bis Wurzelkarpfen, Dampfnudeln bis Wickelkloß vor, rund 140 Traditionsrezepte, die heute noch geschätzt werden.
Reisen Sie mit durch die Küchen von Sachsen! In diesem Koch- und Lesebuch zeigen sich die fünf Hauptregionen Sachsens von ihrer besten kulinarischen Seite. Rund 200 Traditionsrezepte aus Leipzig, dem Vogtland, aus dem Erzgebirge, Dresden und der Lausitz wetteifern um Aufmerksamkeit: Zittauer Abernsuppe, Borsdorfer Quarktorte und Dresdner Bienenstich, Oberlausitzer Eierlikörkuchen, Moritzburger Fasan, Erzgebirgisches Pilzhähnchen und Leip-ziger Fleischpastete, vogtländische Speckpuffer und, und, und... Manches Rezept ist eine echte Entdeckung! Wie modern und zeitgemäß Regionalküche sein kann, zeigen die originell angerichteten und reizvoll fotografierten Speisen in schönen Farbfotos von Ansgar Pudenz, der ebenso originelle Foto-Blicke auf Land und Leute fand.
Darüber hinaus laden liebenswerte Anekdoten aus der sächsischen Küchengeschichte und Wissenswertes über Land und Leute ein, den einen oder anderen kulinarischen Ort (wieder) einmal näher zu besehen. So ist dieses Buch nicht nur ein wunderbares Gastgeschenk, sondern zugleich auch für jeden Sachsen ein Stückchen Heimat.
Reisen Sie mit durch die Küchen von Sachsen! In diesem Koch- und Lesebuch zeigen sich die fünf Hauptregionen Sachsens von ihrer besten kulinarischen Seite. Rund 200 Traditionsrezepte aus Leipzig, dem Vogtland, aus dem Erzgebirge, Dresden und der Lausitz wetteifern um Aufmerksamkeit: Zittauer Abernsuppe, Borsdorfer Quarktorte und Dresdner Bienenstich, Oberlausitzer Eierlikörkuchen, Moritzburger Fasan, Erzgebirgisches Pilzhähnchen und Leip-ziger Fleischpastete, vogtländische Speckpuffer und, und, und... Manches Rezept ist eine echte Entdeckung! Wie modern und zeitgemäß Regionalküche sein kann, zeigen die originell angerichteten und reizvoll fotografierten Speisen in schönen Farbfotos von Ansgar Pudenz, der ebenso originelle Foto-Blicke auf Land und Leute fand.
Darüber hinaus laden liebenswerte Anekdoten aus der sächsischen Küchengeschichte und Wissenswertes über Land und Leute ein, den einen oder anderen kulinarischen Ort (wieder) einmal näher zu besehen. So ist dieses Buch nicht nur ein wunderbares Gastgeschenk, sondern zugleich auch für jeden Sachsen ein Stückchen Heimat.
Dagmar Schäfer ist Journalistin und Buchautorin zu historischen und kulturhistorischen Themen.
Ansgar Pudenz, mehrfach ausgezeichneter Fotograf, lebt und arbeitet in München und Hamburg. Seine große Liebe gilt heute der konzeptionellen Fotografie. Ansgar Pudenz arbeitet für Magazine, Werbeagenturen und Verlage, seine Arbeitsschwerpunkte sind die Food-, Reportage- und Portraitfotografie.
Illustrationen | Ansgar Pudenz |
---|---|
Zusatzinfo | zahlr. farb. Fotos |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 230 mm |
Gewicht | 895 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Essen / Trinken ► Länderküchen |
Schlagworte | Dresden • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Essen, Trinken/Länderküchen • HC/Ratgeber/Essen, Trinken/Länderküchen • Kochbuch • Kochbuch des Monats • Kochen/Kochbuch; Sachsen • Leipzig • Sachsen • Sachsen; Küche • Vogtland |
ISBN-10 | 3-89798-153-X / 389798153X |
ISBN-13 | 978-3-89798-153-9 / 9783897981539 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Rezeptschätze der österreichischen Knödelkultur
Buch | Hardcover (2024)
Brandstätter Verlag
36,00 €