Ziel Umerziehung
Spezialheime der DDR-Jugendhilfe 1945–1989 in Sachsen
Seiten
2013
Leipziger Uni-Vlg (Verlag)
978-3-86583-787-5 (ISBN)
Leipziger Uni-Vlg (Verlag)
978-3-86583-787-5 (ISBN)
Es hat sich als nötig herausgestellt, die im Heimsystem der DDR angelegten schweren Menschenrechtsverletzungen und staatlicherseits bewusst in Kauf genommenen sozialen Härten für die betroffenen Familien im Detail zu belegen. So hält sich bis in die Gegenwart hinein hartnäckig das Gerücht, die Heime wären eine kostenlose Errungenschaft des Sozialstaates DDR gewesen. Das Gegenteil ist der Fall. Alleinstehende Mütter zahlten bis zu einem Viertel ihres Einkommens, während ihnen das Kindergeld gestrichen wurde. Der Staat vereinnahmte Waisenrenten sowie Ausbildungsbeihilfen und behielt selbst die Überschüsse oft genug ein. Jugendliche trugen mit ihrem Lehrlingsentgelt bis zu 60 Prozent zur Refinanzierung der Jugendwerkhöfe bei. Betriebe profitierten von billigen Arbeitskräften, die bei Strafe keine noch so unzumutbare Arbeit ablehnen durften. Der Staat dankte es ihnen mit Morgenappellen und vormilitärischer Ausbildung am Nachmittag. Das vorliegende Buch legt seinen Schwerpunkt auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Spezialheimen im heutigen Sachsen. Ein ausführlicher Teil enthält Adressen und Beschreibungen dieser Heime.
Christian Sachse, promovierter Theologe, geb. 1954 in Halle/Saale, bis 1990 Pfarrer in der DDR, Mitbegründer des oppositionellen Netzwerkes Arbeitskreis Solidarische Kirche, seit 1990 promovierter Politikwissenschaftler und Publizist in Berlin, Veröffentlichungen zur DDR-Opposition, Wehrerziehung, Kirchenpolitik und zum Wirken Robert Havemanns; Mitarbeiter der Robert-Havemann-Gesellschaft.
Erscheint lt. Verlag | 28.6.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Auf Biegen und Brechen ; Sonderband |
Zusatzinfo | Schwarz-Weiß-Abbildungen |
Verlagsort | Leipzig |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 932 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte |
Schlagworte | Arbeitszwang • Auf Biegen und Brechen • Ausbildung • Bildung • DDR • Dokumente • Erziehung • Heim (Anstalt) • Heime • Jugendhilfe • Jugendwerkhöfe • Kosten • Lebensbedingungen • Menschenrechtsverletzungen • Misshandlung • Pädagogik • Sachsen • Sachsen; Politik/Zeitgesch. • Spezialheim • Spezialheime • Staat • Statistik • Zeitzeugen |
ISBN-10 | 3-86583-787-5 / 3865837875 |
ISBN-13 | 978-3-86583-787-5 / 9783865837875 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
eine Deutschlandreise im Jahr 1958
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
20,00 €
der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück
Buch | Hardcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
26,00 €