August Bebel – Kaiser der Arbeiter
Biografie
Seiten
2013
Rotpunktverlag
978-3-85869-538-3 (ISBN)
Rotpunktverlag
978-3-85869-538-3 (ISBN)
August Bebel, der »Kaiser der Arbeiter«, war die Führungsfigur der deutschen Arbeiterbewegung von Mitte der 1860er-Jahre bis zu seinem Tod am 13. August 1913. Sein Weg vom einfachen Drechslergesellen zum »Polit-Star« des deutschen Kaiserreichs stand paradigmatisch für den Aufstieg der Arbeiterbewegung.
Bebels Wirken verband den Kampf um soziale Gerechtigkeit mit bürgerschaftlichem Engagement. In Bebels Lebensweg und Arbeit spiegeln sich Fragen, die bis heute aktuell sind: Fragen nach der Integration in die Gesellschaft, nach sozialer Gerechtigkeit und politischer Partizipation sowie nach der Zukunft unserer Gesellschaft.
Das Buch verortet August Bebel in einer von Kapitalismus, Industrialisierung und zunehmender Politisierung geprägten Gesellschaft. Es zeigt dabei einen vielgestaltigen Charakter, der souverän die Parteigelder auf dem Kapitalmarkt anlegte, gegen Militarismus und Aufrüstung kämpfte, aber durchaus bereit war, Deutschland gegen das zaristische Russland zu verteidigen. Einer, der für die Politik lebte und an die Zukunft des Sozialismus glaubte, ohne sich grundsätzlich der Reformpolitik zu verschließen.
August Bebel, der 'Kaiser der Arbeiter', war die Führungsfigur der deutschen Arbeiterbewegung von Mitte der 1860er-Jahre bis zu seinem Tod am 13. August 1913. Sein Weg vom einfachen Drechslergesellen zum 'Polit-Star' des deutschen Kaiserreichs stand paradigmatisch für den Aufstieg der Arbeiterbewegung.Bebels Wirken verband den Kampf um soziale Gerechtigkeit mit bürgerschaftlichem Engagement. In Bebels Lebensweg und Arbeit spiegeln sich Fragen, die bis heute aktuell sind: Fragen nach der Integration in die Gesellschaft, nach sozialer Gerechtigkeit und politischer Partizipation sowie nach der Zukunft unserer Gesellschaft.Das Buch verortet August Bebel in einer von Kapitalismus, Industrialisierung und zunehmender Politisierung geprägten Gesellschaft. Es zeigt dabei einen vielgestaltigen Charakter, der souverän die Parteigelder auf dem Kapitalmarkt anlegte, gegen Militarismus und Aufrüstung kämpfte, aber durchaus bereit war, Deutschland gegen das zaristische Russland zu verteidigen. Einer, der für die Politik lebte und an die Zukunft des Sozialismus glaubte, ohne sich grundsätzlich der Reformpolitik zu verschließen.
Bebels Wirken verband den Kampf um soziale Gerechtigkeit mit bürgerschaftlichem Engagement. In Bebels Lebensweg und Arbeit spiegeln sich Fragen, die bis heute aktuell sind: Fragen nach der Integration in die Gesellschaft, nach sozialer Gerechtigkeit und politischer Partizipation sowie nach der Zukunft unserer Gesellschaft.
Das Buch verortet August Bebel in einer von Kapitalismus, Industrialisierung und zunehmender Politisierung geprägten Gesellschaft. Es zeigt dabei einen vielgestaltigen Charakter, der souverän die Parteigelder auf dem Kapitalmarkt anlegte, gegen Militarismus und Aufrüstung kämpfte, aber durchaus bereit war, Deutschland gegen das zaristische Russland zu verteidigen. Einer, der für die Politik lebte und an die Zukunft des Sozialismus glaubte, ohne sich grundsätzlich der Reformpolitik zu verschließen.
August Bebel, der 'Kaiser der Arbeiter', war die Führungsfigur der deutschen Arbeiterbewegung von Mitte der 1860er-Jahre bis zu seinem Tod am 13. August 1913. Sein Weg vom einfachen Drechslergesellen zum 'Polit-Star' des deutschen Kaiserreichs stand paradigmatisch für den Aufstieg der Arbeiterbewegung.Bebels Wirken verband den Kampf um soziale Gerechtigkeit mit bürgerschaftlichem Engagement. In Bebels Lebensweg und Arbeit spiegeln sich Fragen, die bis heute aktuell sind: Fragen nach der Integration in die Gesellschaft, nach sozialer Gerechtigkeit und politischer Partizipation sowie nach der Zukunft unserer Gesellschaft.Das Buch verortet August Bebel in einer von Kapitalismus, Industrialisierung und zunehmender Politisierung geprägten Gesellschaft. Es zeigt dabei einen vielgestaltigen Charakter, der souverän die Parteigelder auf dem Kapitalmarkt anlegte, gegen Militarismus und Aufrüstung kämpfte, aber durchaus bereit war, Deutschland gegen das zaristische Russland zu verteidigen. Einer, der für die Politik lebte und an die Zukunft des Sozialismus glaubte, ohne sich grundsätzlich der Reformpolitik zu verschließen.
Erscheint lt. Verlag | 1.6.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | mit historischen Bildern |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 195 mm |
Gewicht | 348 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Literatur ► Essays / Feuilleton | |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Neuzeit (bis 1918) | |
Schlagworte | Arbeiterbewegung • Arbeiterbewegung; Biografien • Bebel • Bebel, August • Biographie • Geschichte • Kaiser der Arbeiter • Politiker (Biografien/Erinnerungen); Bebel, August • politische Partizipation • Soziale Gerechtigkeit • SPD |
ISBN-10 | 3-85869-538-6 / 3858695386 |
ISBN-13 | 978-3-85869-538-3 / 9783858695383 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das dramatische 16. Jahrhundert
Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt Berlin (Verlag)
34,00 €