Pflegeforschung

Buch | Softcover
259 Seiten
2024 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-6231-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pflegeforschung - Markus Wübbeler, Johannes Michael Bergmann
39,90 inkl. MwSt
Was ist Pflegeforschung und wie wird sie angewendet?

Um Herausforderungen in der Pflegepraxis erfolgreich zu begegnen, bedarf es wissenschaftlicher Methoden, mit denen Therapiemaßnahmen und -konzepte kritisch überprüft werden können. Das Lehrbuch liefert einen Überblick über die wichtigsten Verfahren und Herangehensweisen der Pflegeforschung und diskutiert diese anhand einer Vielzahl von praxis- und alltagsnahen Beispielen.

In diesem Zusammenhang werden quantitative und qualitative Methoden vorgestellt: von der Formulierung einer Fragestellung und dem Aufbau des Forschungsprozesses bis hin zur Interpretation von Daten und der Forschungsförderung in der Pflegewissenschaft.

utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen Videos und Testaufgaben als digitales Bonusmaterial zur Vertiefung und leicht zugänglichen Auseinandersetzung des Teilthemas sowie zur Prüfungsvorbereitung.

Markus Wübbeler ist Professor für Klinische Pflegeforschung an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind die evidenzbasierte Praxis, klinische Studien und die digitale Pflegeentwicklung.

Johannes Michael Bergmann ist Postdoc am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Witten. Er befasst sich vorrangig mit Themen der organisationsbezogenen Versorgungsforschung sowie mit empirischen Prüfungs- und Entwicklungsverfahren zur Konstruktion von Fragebögen und Assessments in der Pflege.

Vorwort 8
1 Pflegeforschung überblicken 10
1.1 Entwicklung und Aufgaben der Pflegeforschung14
1.2 Arten der Pflegeforschung und verwandte Wissenschaftsbereiche16
1.3 Evidence-based Nursing25
2 Pflegeforschung verstehen 35
2.1 Wissenschaftstheoretische Grundüberlegungen35
2.1.1 Erkenntnisgewinn35
2.1.2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Pflegeforschung42
2.2 Quantitative Pflegeforschung57
2.2.1 Quantitative Erhebungsmethoden57
2.2.2 Quantitative Forschungsdesigns und Studientypen63
2.2.3 Quantitative Auswertungsmethoden71
2.2.4 Merkmale quantitativen Forschens80
2.2.5 Forschungsbeispiele102
2.3 Qualitative Pflegeforschung106
2.3.1 Grundannahmen: Subjektivität, Zirkularität, Rekonstruktion106
2.3.2 Gütekriterien in der qualitativen Forschung112
2.3.3 Studiendesigns: Explorative Studien, Deskriptive Studien, Evaluationsstudien118
3 Pflegeforschung vertiefen 123
3.1 Statistik in der Pflegeforschung123
3.1.1 Stichproben für statistische Aussagen125
3.1.2 Statistische Auswertung139
3.2 Pflegeforschung vertiefen: Qualitative Forschung187
3.2.1 Erhebungsverfahren187
3.2.2 Qualitative Auswertung197
3.2.3 Mixed-Methods Forschungsansätze215
3.3 Evidenzbasierte Praxis: Die Rolle von (klinischen) Studien in der Gesundheitsversorgung217
IV Pflegeforschung anwenden 223
4.1 Forschungsstrukturen223
4.2 Projektmanagement in der Forschung227
4.3 Wissen finden, zusammenfassen und verstehen231
4.4 Verwendung von Forschungsergebnissen247
Literatur 252

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pflege studieren
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 240 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Altenpflege • Altersheim • Forschungsmethoden • Krankenhaus • Krankenpflege • Lehrbuch • Pflegeberufe • Pflegeforschung • Pflegeheim • Pfleger • Pflegerin • Pflegewissenschaft • Prüfungsvorbereitung
ISBN-10 3-8252-6231-6 / 3825262316
ISBN-13 978-3-8252-6231-0 / 9783825262310
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
26,90
Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung

von Sabine Hark; Johanna Hofbauer

Buch | Softcover (2023)
Passagen (Verlag)
23,00