Schluss mit der Meinungsfreiheit!

Für mehr Hirn und weniger Hysterie
Buch | Softcover
368 Seiten
2021
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-28279-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schluss mit der Meinungsfreiheit! - Florian Schroeder
16,00 inkl. MwSt

Das wird man ja wohl noch sagen dürfen! Wutbürger hier, politisch korrekte Diskurs-Schiedsrichterinnen dort. Plötzlich ist jeder Opfer, niemand ist verantwortlich. Ist dies das Niveau, auf dem wir unsere Positionen austauschen möchten?


Debattiert! Das macht uns Menschen aus

Das wird man ja wohl noch sagen dürfen! Wutbürger hier, politisch korrekte Diskurs-Schiedsrichterinnen dort, Sprechverbote für alte Männer auf der einen Seite, pöbelnde VerschwörungstheoretikerInnen auf der anderen Seite, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund, jeder brüllt, alle scharen ihre Claqueure um sich, die sozialen Medien glühen vor Erregung, doch keiner hört zu und selbst die Talkshows wirken überfordert. Plötzlich ist jeder Opfer, niemand ist verantwortlich. Die Beispiele sind zahllos, die Folgen für unser Zusammenleben gefährlich.

Ist dies das Niveau, auf dem wir unsere Positionen austauschen möchten?

Florian Schroeder, als Kabarettist ist er Pfeilewerfer und Zielscheibe zugleich, weist die Pöbler aller Lager zurück in ihre Ecken und zeigt, wie man lustvoll und produktiv streitet und hinterher miteinander ein (alkoholfreies) Bier trinken kann.

Florian Schroeder, geboren 1979, begann schon zu Studienzeiten seine Kabarettkarriere und sammelte Erfahrung als Radio- und Fernsehmoderator. Mit seinen Bühnenprogrammen ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz regelmäßig auf Tour. In der „Florian Schroeder Satireshow“ präsentiert er für DAS ERSTE Satire, Comedy und Talk. Schroeder ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021.

Er liebt es, die Grenzen der Satire zu strapazieren: Der Kabarettist Florian Schroeder. Allen, die meinen, auf der 'richtigen Seite' zu stehen, hält er den Spiegel vor - keiner ist vor ihm sicher. Sein Markenzeichen: eindeutig zweideutig. Tim Wiese Deutschlandfunk Kultur 20220714

Er liebt es, die Grenzen der Satire zu strapazieren: Der Kabarettist Florian Schroeder. Allen, die meinen, auf der ›richtigen Seite‹ zu stehen, hält er den Spiegel vor - keiner ist vor ihm sicher. Sein Markenzeichen: eindeutig zweideutig.

Florian Schroeder bringt die aktuellen Themen der Zeit pointiert auf den Punkt – ernsthaft und doch zum Schmunzeln und Nachdenken.

Kabarettist Florian Schroeder hat ein lesenswertes Buch über Meinungsfreiheit geschrieben.

Schroeders kluge Zeitanalyse ist eine anregende Streitschrift für eine bessere Debattenkultur.

Nach Querdenken-Kopfwäsche legt Kabarettist Florian Schroeder ein kluges Buch zur Meinungsfreiheit nach.

Schroeder ist mit seinem mutigen Auftritt etwas gelungen, was dem politischen Kabarett sonst nur noch in seiner Hoch-Zeit gelang: Es hat sein Publikum nicht bestätigt, sondern den ein oder anderen zum Nachdenken gebracht. Das Buhen am Ende war jedenfalls

»Mein Name ist Schroeder. Ich komme aus dem Mainstream«, sagt er zu einigen Hundert Demonstranten, die ihn da noch auf ihrer Seite wähnen. Doch dann zerpflückt er elf Minuten lang ein Argument der Regierungspolitik-Gegner nach dem anderen.

Chapeau! Schroeder schleudert seinen Zuhörern ein Feuerwerk der Argumente entgegen.

Angenehm antithetisch in einer Zeit, in der deutschsprachigem Kabarett immer mal wieder eine Nähe zum Reaktionären nachgesagt wird.

Es ist wohl nicht untertrieben zu sagen, dass Schroeders Auftritt in Stuttgart ein kleiner Geniestreich war. Und es war ein sehr mutiger und nicht ungefährlicher Auftritt.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 434 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Abdel-Samad • AfD • alter weißer Mann • Alte weiße Männer • Ausgrenzung • Black lives matter • Cancel-Culture • Comedian • Corona-Leugner • Demokratie • Deutscher Kleinkunstpreis • Dieter Nuhr • Gender • Gendern • Gesellschaft • Grundrecht • Heimat • Hengameh • Identitär • Identitätspolitik • Integration • Kabarett • Kabarettist • Karrikatur • Kleinkunst • Kunstfreiheit • Meinungsfreiheit • Minderheiten • Parodie • Passmann • Pluralismus • Querdenker • Rassismus • Reaktionär • Rechtsextrem • Satire • Stockowski • Unterhaltsam
ISBN-10 3-423-28279-7 / 3423282797
ISBN-13 978-3-423-28279-6 / 9783423282796
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95