Redefreiheit in der Wissenschaft – wo sind ihre Grenzen?

(Autor)

Buch | Softcover
X, 158 Seiten
2024
J.B. Metzler (Verlag)
978-3-662-68602-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Redefreiheit in der Wissenschaft – wo sind ihre Grenzen? - Oliver Hallich
14,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
  • Bietet eine gänzlich neue Perspektive auf das Problem der Redefreiheit in den Wissenschaften
  • Diskutiert konkrete Einzelfällen und bezieht klar Position
  • Entwickelt klare Kriterien für die mögliche Einschränkung von Redehandlungen

Die Debatte um Redefreiheit und ihre Grenzen wird lebhaft, teils sehr emotional geführt: Soll man gegen die Äußerungen einer gender-kritischen Philosophin Stellung beziehen, die man im Verdacht hat, transphob zu sein? Darf man politische Agitatoren zu einer Lehrveranstaltung einladen? Sollte man einen renommierten Professor von einer Konferenz ausladen, wenn er einen verschwörungstheoretischen Appell unterzeichnet hat?

Der Autor versucht, diese Debatten von Ideologisierungen zu befreien und zu zeigen, wie sich solche Fragen nüchtern und vorurteilsfrei beantworten lassen. Dabei entwickelt er Kriterien, die es ermöglichen, im Einzelfall zu entscheiden, ob eine Einschränkung von Redehandlungen legitim ist. Er unterscheidet verschiedene Formen der Einschränkung von Redehandlungen und verschiedene Formen des Schadens, der durch eine solche Einschränkung verhindert werden soll. So können Argumente statt Ideologien vorgebracht werden, um die Grenzen der Redefreiheit in der Wissenschaft zubestimmen.

Oliver Hallich ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.

1. Zur Rhetorik der Freiheitseinschränkung
2. Mögliche Formen der Einschränkung von Redehandlungen
3. Mögliche Gründe für die Einschränkung von Redehandlungen
4. Wie lassen sich Einschränkungen von Redehandlungen rechtfertigen?.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie #philosophieorientiert
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte cancel culture • Diskriminierung • Redefreiheit • Redehandlungen • Wissenschaftsfreiheit
ISBN-10 3-662-68602-3 / 3662686023
ISBN-13 978-3-662-68602-7 / 9783662686027
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Hobbes; Hermann Klenner

Buch | Softcover (2005)
Meiner, F (Verlag)
29,90